• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • Trägerverein Einwegpfand
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier GmbH & Co KG (Vier Hoch Vier) basieren auf den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Öffentlichkeitsarbeit und den Empfehlungen des Public Relations Verbandes Austria (PRVA).

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier legen die Rechte und Pflichten der Vier Hoch Vier fest und sind integrierter Bestandteil jedes Angebots und jeder mit Vier Hoch Vier geschlossenen Vereinbarung. Änderungen zu diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

1.3. Mit der Auftragserteilung hat der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

2. Umfang und Gültigkeit
Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von Vier Hoch Vier schriftlich bestätigt werden. Als rechtsverbindliche schriftliche Vereinbarungen gelten auch die in Gesprächsprotokollen festgehaltenen Beschlüsse, wenn nicht innerhalb einer Woche nach Zustellung des Gesprächsprotokolls von Seiten des Auftraggebers Widerspruch erhoben wird. Abänderungen von Verträgen bedürfen der Schriftform.

3. Lieferung und Liefertermin
3.1. Bei den angegebenen Lieferterminen handelt es sich grundsätzlich um Richtwerte. Aus einer Überschreitung dieser Termine erwachsen dem Auftraggeber daher auch keinerlei Rechtsansprüche. Vier Hoch Vier wird sich aber bemühen, die Liefertermine einzuhalten.

3.2. Wird ein fixer Liefertermin ausdrücklich vereinbart oder erfordert die besondere Natur des Auftrags zwingend die Beachtung eines festen Liefertermins, ist der Auftraggeber im Verzugsfall berechtigt, ohne Stornogebühren gemäß Punkt 6.5. entrichten zu müssen, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern eine nachträgliche Erbringung der vereinbarten Leistungen noch möglich und sinnvoll ist, hat der Auftraggeber vor Erklärung des Rücktritts Vier Hoch Vier noch eine angemessene Frist zur Nachholung einzuräumen.
Tritt der Auftraggeber dann schließlich zurück, kann Vier Hoch Vier alle bereits erbrachten und dem Auftraggeber nützlichen Leistungen in Rechnung stellen. Über das Rücktrittsrecht hinausgehende Ansprüche des Auftraggebers aus einem Lieferverzug, insbesondere solche auf Schadenersatz, sind, soweit Vier Hoch Vier den Lieferverzug nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, ausgeschlossen.

3.3. Voraussetzung für die Einhaltung fester Liefertermine ist der rechtzeitige, d.h. zu den von Vier Hoch Vier angegebenen Terminen, Eingang aller notwendigen Unterlagen bzw. Angaben, die zur Erfüllung des Auftrages vonseiten des Auftraggebers bereitgestellt bzw. bekannt gegeben werden müssen. Lieferverzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben bzw. nicht zur Verfügung gestellte Unterlagen entstehen, sind nicht von Vier Hoch Vier zu vertreten und berechtigen den Auftraggeber nicht zum stornofreien Rücktritt.

4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Leistungen von Vier Hoch Vier werden, wenn nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, nach den jeweils gültigen und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebrachten Honorar-Richtlinien von Vier Hoch Vier verrechnet. Für Sonder- und Einzelprojekte, die nicht in den Honorar-Richtlinien ausgewiesen sind oder für die eine von den Honorar-Richtlinien abweichende Honorierung ausdrücklich vereinbart wird, stellt Vier Hoch Vier im Voraus separate Angebote einschließlich eines Kostenplanes.

4.2. Der Kostenplan kann entweder in Form eines verbindlichen Kostenvoranschlages oder in Form einer unverbindlichen Kostenschätzung ergehen. Kostenvoranschläge werden grundsätzlich nur schriftlich erstellt und enthalten einen ausdrücklichen Hinweis auf ihre Verbindlichkeit. Fehlt dieser Verbindlichkeitshinweis oder wurde der Kostenplan mündlich mitgeteilt, handelt es sich um eine unverbindliche Kostenschätzung.

4.3. Erweist sich eine beträchtliche Überschreitung einer solchen Kostenschätzung als unvermeidlich, so kann der Auftraggeber unter angemessener Vergütung der von Vier Hoch Vier geleisteten Arbeit vom Vertrag zurücktreten. Als beträchtliche Überschreitung gilt eine Überschreitung von mehr als 20%. Vier Hoch Vier ist verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich zu informieren, sobald sich eine beträchtliche Überschreitung des Kostenrahmens als unvermeidlich herausstellt.

4.4. Alle von Vier Hoch Vier gelegten Rechnungen werden in Euro erstellt und sind sofort nach Fakturenerhalt und ohne jeden Abzug zahlbar. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtbetrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog.

4.5. Vier Hoch Vier ist berechtigt, a-conto-Zahlungen bis zu einer Höhe von 50 % des Gesamtrechnungsbetrages zu verlangen. Mehrkosten und Spesen des Geldverkehrs (Wechselspesen, ...) gehen stets zu Lasten des Auftraggebers. Tritt Zahlungsverzug ein, so werden Verzugszinsen im banküblichen Ausmaß verrechnet.

4.6. Bei Nichteinhaltung der zwischen dem Auftraggeber und Vier Hoch Vier vereinbarten Zahlungsbedingungen ist Vier Hoch Vier berechtigt, die Arbeit an allen Aufträgen so lange einzustellen, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch für Aufträge, bei denen ausdrücklich eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die, durch die Verletzung der Zahlungsverpflichtungen begründete Einstellung der Arbeit durch Vier Hoch Vier, erwachsen einerseits dem Auftraggeber keinerlei Rechtsansprüche, andererseits wird Vier Hoch Vier in seinen Rechten in keiner Weise präjudiziert.

5. Verrechnung von Fremdleistungen
5.1. Für die Verrechnung von Fremdleistungen wie Druck, Foto-, Satz-, Litho- und Reprokosten, Raummieten, technische Ausrüstung, Referentenhonorare Gastautorenhonorare, Unterhaltungsprogramm bei Veranstaltungen sowie Spesen (Mengenkopien, Bewirtung, Botendienste, Porti, Telefon-, Telefax- Kosten im Überlandverkehr, etc.) bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Erstens: Die Fremdkosten werden dem Auftraggeber direkt verrechnet. Oder zweitens: Die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt über Vier Hoch Vier. In diesem Falle wird aufgrund des damit verbundenen administrativen und zeitlichen Aufwandes eine Gebühr von 15 % des jeweiligen Rechnungsbetrages verrechnet. Davon ausgenommen sind Media-Kosten, deren Verrechnung gesondert vereinbart wird.

5.2. Fahrtkosten werden entweder in der Höhe des amtlichen Kilometergeldes oder in der Höhe der ÖBB-Fahrtkosten (Business-Reisen, 1. Klasse) in Rechnung gestellt. Übernachtungsspesen werden entweder nach fixen Sätzen oder laut Hotelrechnung weiterverrechnet. Bei Reisen von Mitarbeitern von Vier Hoch Vier werden zusätzlich zu den Spesen die Wegzeiten mit einem halben Stundensatz in Rechnung gestellt.

6. Gewährleistung
6.1. Vier Hoch Vier GmbH & Co KG verpflichtet sich, die übertragenen Aufgaben mit fachlicher und kaufmännischer Sorgfalt nach bestem Wissen und unter Beachtung der allgemein anerkannten Grundsätze des Kommunikationswesens durchzuführen. Vier Hoch Vier hat die rechtliche Zulässigkeit sowie die fachliche und ethische Vertretbarkeit der Kommunikationsmaßnahmen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu prüfen. Eine Haftung von Vier Hoch Vier für die Verletzung fremder geistiger Eigentumsrechte besteht nur dann, wenn Vier Hoch Vier vom Bestand dieser Rechte wusste bzw. wissen musste. Im Falle einer Verurteilung des Auftraggebers wegen eines Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften ist ein Regress gegen Vier Hoch Vier ausgeschlossen.

6.2. Vier Hoch Vier gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung der in Auftrag gegebenen Leistungen. Mängelrügen sind unverzüglich nach Erbringung der vereinbarten Leistungen geltend zu machen.
Mängel müssen vom Auftraggeber in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden.

6.3. Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber Vier Hoch Vier eine angemessene Frist zu geben. Verweigert er dieses, so ist Vier Hoch Vier von der Mängelhaftung befreit. Werden die Mängel innerhalb der angemessenen Frist von Vier Hoch Vier behoben, besteht seitens des Auftraggebers kein Anspruch auf Preisminderung. Bei unwesentlichen Mängeln, besteht weder ein Rücktritts- noch ein Minderungsrecht. Verbesserungen oder Ersatzleistungen sind ausschließlich von Vier Hoch Vier durchzuführen. Gewährleistungsansprüche berechtigen den Auftraggeber nicht zur Zurückhaltung vereinbarter Zahlungen oder zur Aufrechnung.

6.4. Ist die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund höherer Gewalt, das ist der Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse, die die Erledigung entscheidend behindern, unmöglich geworden, wird Vier Hoch Vier den Auftraggeber davon unverzüglich benachrichtigen. In diesem Fall sind sowohl der Auftraggeber als auch Vier Hoch Vier berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Vier Hoch Vier kann in diesem Fall dem Auftraggeber bloß die bereits getätigten Aufwendungen und erbrachten Leistungen in Rechnung stellen.

6.5. In allen übrigen Fällen ist ein Rücktritt des Auftraggebers vom Vertrag oder von Teilen desselben nur mit schriftlich erteilter Zustimmung von Vier Hoch Vier möglich. Vier Hoch Vier kann die Zustimmung zum Rücktritt vom Vertrag von der Bezahlung einer Stornogebühr in Höhe von 25 % der vertraglichen Honorarsumme abhängig machen. Wurden bereits Aufwendungen getätigt und Leistungen erbracht, werden diese dem Auftraggeber in Rechnung gestellt und die Stornogebühr erstreckt sich auf den Rest der Honorarsumme.

7. Schadenersatz
7.1. Vier Hoch Vier haftet für alle durch von Vier Hoch Vier oder seine Mitarbeiter grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sofern nicht gesetzlich anders zwingend vorgeschrieben, sind alle Schadensersatzansprüche mit der Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt.

8. Präsentation
8.1. Vier Hoch Vier verrechnet grundsätzlich für die Präsentation ein Honorar. Wurde über die Höhe des Honorars keine eigene Vereinbarung geschlossen, wird das Honorar auf der Grundlage, der in den Honorar-Richtlinien für die Erstellung von Konzepten festgelegten Sätze berechnet.

8.2. Bei Auftragserteilung wird das für die Präsentation verrechnete Honorar von der Gesamtauftragssumme in Abzug gebracht.

9. Nutzungsrechte
Auf welche Art, mit welchen Mitteln sowie innerhalb welcher Grenzen die geistigen Eigentumsrechte von Vier Hoch Vier vom Auftraggeber benutzt werden dürfen, bestimmen die getroffenen Vereinbarungen. Jede über die vertraglich vereinbarte Verwendung dieser Rechte hinausgehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Vier Hoch Vier.

10. Geheimhaltung
Vier Hoch Vier verpflichtet sich, seine Beschäftigten oder andere mit der Durchführung beauftragter Personen zur Wahrung aller anvertrauten Geschäftsgeheimnisse.

11. Gerichtsstand
Zur Entscheidung sämtlicher Streitigkeiten aus dem zwischen Vier Hoch Vier und dem Auftraggeber geschlossenen Vertrag, einschließlich eines Rechtsstreites über sein Bestehen oder Nichtbestehen, gilt, ohne Rücksicht auf den Streitwert, das nach dem Sitz von Vier Hoch Vier zuständige Gericht als vereinbart. Vier Hoch Vier ist es freigestellt, den Auftraggeber auch bei einem anderen, sachlich zuständigen Gericht zu belangen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Bruno-Gala
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente

Red Bull Salzburg und Sturm Graz dominieren Bruno-Wahl

26. Bruno-Gala im Globe Wien
Bruno-Gala
Dateigröße: | .
| |

©
Bruno-Gala © Martin Steiger

Pressemeldung, 19.09.2022

Während in den vergangenen Jahren der FC Red Bull Salzburg die Bruno-Wahlen regelrecht dominierte, gestaltet sich das Ergebnis des diesjährigen Votings ausgeglichener. Mit Matthias Jaissle als Trainer, Nicolas Seiwald als Aufsteiger und dem gesamten Team als Mannschaft der Saison reiste die Salzburger Delegation mit drei Auszeichnungen von der Bruno-Gala im Globe Wien nach Hause. Spieler der Saison wurde Sturm Graz-Routinier Jakob Jantscher, Spielerin der Saison seine Klubkollegin Annabel Schasching, die sich mit ihren Teamkolleginnen auch den Bruno für die beste Frauenmannschaft sicherte. Bester Legionär wurde David Alaba, bester Referee einmal mehr Harald Lechner, bester Tormann abermals Patrick Pentz. Im Amateurbereich wurde Denis Batanovic vom UFC Maria Alm als Spieler und USG Alpenvorland als Amateurmannschaft der Saison ausgezeichnet. Der Ehrenpreis ging an Christopher Wernitznig und Luka Lochoshvili, mit dem Sonderpreis wurde Oliver Glasner mit seinem Trainerteam Ronald Brunmayr und Michael Angerschmid geehrt. Das „Fest der Spieler“ wird alljährlich von der Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF) und younion_Die Daseinsgewerkschaft, veranstaltet.

Der Bruno – benannt nach dem viel zu früh verstorbenen Bruno Pezzey – wird besonders geschätzt, weil die Siegerinnen und Sieger von den Spielerinnen und Spielern selbst gewählt werden. „Es ist uns nicht nur gelungen, die Bruno-Gala als Veranstaltung jedes Jahr auf ein neues Level zu heben“, so VdF-Vorsitzender und Gastgeber Gernot Zirngast bei der 26. Bruno-Gala, „wir sind auch äußerst zufrieden, wie sich das Standing der Auszeichnung in der heimischen Fußballwelt entwickelt hat. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind wirklich stolz darauf, dass ihre Leistungen mit einem Bruno geehrt werden.“

VdF-Generalsekretär Gernot Baumgartner freute es besonders, dass bei der diesjährigen Bruno-Gala alle Preisträgerinnen und Preisträger anwesend waren. „Ein großer Dank gilt dem ÖFB und Teamchef Ralf Rangnick, der es ermöglicht hat, dass auch die Teamspieler persönlich anwesend sind und ihren Bruno entgegennehmen konnten. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass der Gala dadurch noch mehr Glanz verliehen wurde.“

Moderiert wurde die diesjährige Bruno-Gala im Globe Wien abermals von Alina Zellhofer, unterstützt von den „Experten“ Hans Bürger und Peter Klien. Wie gewohnt lag die künstlerische Leitung in den Händen von Gregor Seberg. Die heimischen Fußballfans waren live über ORF Sport+, Puls24, krone.tv, laola1.at und via Facebook dabei.

„Remis“ zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg
Meister FC Red Bull Salzburg und Vizemeister SK Sturm Graz lieferten sich auch bei der Bruno-Wahl ein enges Match, das letztendlich mit einem Remis endete. Während sich die Salzburger die Brunos für den Trainer (Matthias Jaissle), den Aufsteiger (Nicolas Seiwald) und die Mannschaft der Saison sicherten, gewann der SK Sturm Graz die Auszeichnungen für den Spieler (Jakob Jantscher), die Spielerin (Annabel Schasching) und die Frauenmannschaft der Saison. Die weiteren Nominierten in den Kategorien waren Rasmus Kristensen und Karim Adeyemi (beide FC Red Bull Salzburg), Linda Mittermair (USV Neulengbach) und Matreja Zver (SKN St. Pölten) sowie der FAC und FK Austria Wien. Bei den Trainern hatten Sturm Graz-Coach Christian Ilzer und FK Austria Wien-Trainer Manfred Schmid das Nachsehen.

Alaba zum sechsten Mal Legionär der Saison
Wenig überraschend endete die Wahl zum Legionär der Saison. Der Gewinn der Champions League sowie des Meistertitels in seiner ersten Saison bei Real Madrid beeindruckte die Kolleginnen und Kollegen so sehr, dass David Alaba Konrad Laimer (RB Leipzig) und Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart bzw. nun Wolverhampton Wanderers) hinter sich ließ. Alabas Nationalteamkollege Patrick Pentz gewann nach dem Vorjahr zum zweiten Mal die Wahl zum Tormann der Saison. Der Neo-Frankreichlegionär setzte sich gegen Salzburgs Philipp Köhn sowie Jörg Siebenhandl von SK Sturm Graz durch.

Bruno Nummer acht für Referee Harald Lechner
2010 erhielt Harald Lechner seine erste Trophäe für den Schiedsrichter der Saison. Zwölf Jahre danach wurde ihm der achte Bruno überreicht. Der Wiener setzte sich bei der Wahl gegen Christian-Petru Ciochirca und Walter Altmann durch.

Neo-Teamspieler Saracevic Spieler der 2. Liga
Muhammed-Cham Saracevic, von Teamchef Ralf Rangnick erstmals ins A-Team einberufen, trat die Rückfahrt ins Teamhotel als frischgebackener Spieler der Saison 2. Liga an. Der Mittelfeldspieler zeigte in der Vorsaison bei SC Austria Lustenau groß auf und steht mittlerweile in Diensten des französischen Erstligisten Clermont Foot 63. Weiters nominiert waren sein Teamkollege Haris Tabakovic sowie Philipp Schellnegger vom SKU Ertl Glas Amstetten.

#comebackstronger Preis bedient Ehrenpreis
Die WAC-Profis Luka Lochoshvili und Christopher Wernitznig versorgten beim Spiel ihres Vereins gegen Austria Wien den bewusstlos gewordenen Gegenspieler Georg Teigl sofort und wurden dafür mit dem Ehren-Bruno ausgezeichnet. Georg Teigl, der bei diesem Spiel eine schwere Kopfverletzung erlitt, erhielt den #comebackstronger-Preis überreicht.

Sonderpreis für Oliver Glasner und sein Trainerteam
Er ist der erste österreichische Trainer nach Ernst Happel 1983, der einen europäischen Klubbewerb gewinnen konnte. Oliver Glasner sicherte sich mit Eintracht Frankfurt in der abgelaufenen Saison die UEFA Europa League. Dafür wurde der Erfolgstrainer gemeinsam mit seinen Co-Trainern Ronald Brunmayr und Michael Angerschmid mit dem Sonderpreis ausgezeichnet.

Das #Traumtor der Saison
Was wäre eine Saison ohne Traumtore? Dieses Mal mussten sich die Sportfans für einen dieser drei mehr als sehenswerten Treffer entscheiden: Michael Liendl (RZ Pellets WAC, 12. Runde gegen SK Sturm Graz), Manprit Sarkaria (SK Sturm Graz, 5. Runde gegen FK Austria Wien) und Dragoljub Savic (SK Rapid, Meisterrunde gegen den WAC). Am Ende wurde Michael Liendl für seinen äußert sehenswerten Treffer ausgezeichnet.

Auszeichnungen für die Amateure der Saison gehen nach Salzburg und Niederösterreich
Die User von 11teamsports.at waren aufgerufen, den Amateurspieler bzw. die Amateurmannschaft der Saison zu wählen. Dabei gingen USG Alpenvorland (1. Klasse West/Mitte – Niederösterreich) und Denis Batanovic (UFC Maria Alm – 2. Landesliga Süd - Salzburg) als Sieger hervor.

Die Kategorien, der Wahlmodus und deren Nominierte 2022 im Überblick:
Der beliebteste Amateurfußballer und die beliebteste Amateurmannschaft wurden über 11teamsports gewählt. Die Spielerinnen und Spieler für den #comebackstronger-Preis sowie das #Traumtor der Saison wurden dieses Mal von der Sportredaktion der Kronenzeitung nominiert und die Leserinnen und Leser der Kronenzeitung wurden um ihre Stimmen gebeten. Für die übrigen Auszeichnungen wählten alle Spielerinnen und Spieler der Bundesliga-Klubs in den jeweiligen Kategorien.

Hochkarätige Gäste am Red Carpet
Auf der Gästeliste der 26. Bruno-Gala fanden sich viele prominente Namen. Neben Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler und Innenminister Gerhard Karner waren auch dabei: Matthias Braunöder, Nina Burger, Skender Fani, Leo Hillinger, Thomas Hinum, Thomas Hollerer, Walter Hörmann, Robert Ibertsberger, Michael Konsel, Andreas Lasnik, Andreas Lukse, Christian Meidlinger, Gerhard Milletich, Hans Niessl, Manuel Ortlechner, Georg Pangl, Christoph Peschek, Gregor Pötscher, Markus Prock, Manfred Schmid, Oliver Stamm, Joachim Standfest, Peter Stöger, Martin Szerencsi, Georg Teigl, Christina Toth, Andreas Ulmer, Georg Zellhofer, Gernot Zirngast, uvm.

Partner der Bruno-Gala 2022

Presenting Partner: Kronen Zeitung
Premium Partner: easystaff
Gold Partner: ANdAZ Vienna am Belvedere, Coca-Cola, Moser Medical. Hillinger, Interwetten, ML Sport
Silber Partner: Infoscreen, Christina Toth, Sportsbusiness.at, Zisano Powerband
Bronze Partner: Consultatio, Easy Motion Skin, ÖFB, Sports Selection
Event-Partner: Alles Fahnen, bestHeads, Coca-Cola, eat happy, Frankl24, Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf, Hillinger, Klangfarbe, Leberkas-Pepi, Mutterschifffilm, Niemetz, Red Bull, Römerquelle, Sports Selection, Star Camps, Stiegl, Tauber, Zukunft mit Sport
Medienpartner: 11teamsports, fanreport.com, Infoscreen, ORF, Spielerin, Solidarität, Spieler Nachwuchsspieler, younited
Für Organisation & Vermarktung der Bruno-Gala zeichnete wie in den vergangenen Jahren SPORTS.Selection – Legends.Marketing.Events verantwortlich.

www.brunogala.at

Die Bruno-Gala Preisträger 2022

Spieler der Saison: Jakob Jantscher (SK Sturm Graz)
Spielerin der Saison: Annabel Schasching (SK Sturm Graz)
Aufsteiger der Saison: Nicolas Seiwald (FC Red Bull Salzburg)
Trainer der Saison: Matthias Jaissle (FC Red Bull Salzburg)
Mannschaft der Saison: FC Red Bull Salzburg
Damen-Mannschaft der Saison: SK Sturm Graz
Tormann der Saison: Patrick Pentz (FK Austria Wien)
Legionär der Saison: David Alaba (Real Madrid)
Schiedsrichter der Saison: Harald Lechner
Spieler der Saison 2. Liga Muhammed-Cham Saracevic (SC Austria Lustenau)
Ehrenpreis: Christopher Wernitznig, Luka Lochoshvili
Sonderpreis: Oliver Glasner, Ronald Brunmayr und Michael Angerschmid
Beliebtester Amateurspieler der Saison: Denis Batanovic (UFC Maria Alm)
Beliebteste Amateurmannschaft der Saison:USG Alpenvorland
#comebackstronger: Georg Teigl (FK Austria Wien)
#Taumtor der Saison: Michael Liendl

Seite drucken Link mailen
Bruno-Gala
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 9339 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (28)

Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 742 x 3 161 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 602 x 3 735 © Martin Steiger
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Die Teamspieler Nicolas Seiwald, Andreas Ulmer, David Alaba, Patrick Pentz und Muhammed-Cham Saracevic mit ihren Brunos.

© Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
5 637 x 3 758 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Neben Alina Zellhofer führten die "Experten" Hans Bürger und Peter Klien durch den Abend.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 530 x 3 687 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Jakob Jantscher, Spieler der Saison.

© Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
5 671 x 3 781 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Der emotionalste Moment der Bruno-Gala: Georg Teigl mit seinem Erstretter Christopher Wernitznig.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
5 877 x 3 918 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Auch in diesem Jahr war Gregor Seberg künstlerischer Leiter der Gala.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 536 x 3 691 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Andreas Ulmer, Kapitän von FC Red Bull Salzburg, Mannschaft der Saison.

© Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
5 912 x 3 941 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Alle Siegerinnen und Sieger der 26. Bruno-Gala.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
6 000 x 4 000 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Unter den Zusehern Sportminister Werner Kogler und Innenminister Gerhard Karner.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
5 908 x 3 939 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Am Ende wurden Eintracht Frankfurt-Coach Oliver Glasner und seine Co-Trainer Michael Angerschmid und Ronald Brunmayr geehrt.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
4 986 x 3 325 © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne

Christopher Wernitznig, Georg Teigl und Alina Zellhofer hatten ihren Spaß.

© FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 730 x 3 153 © Martin Steiger
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 105 x 3 403 © Martin Steiger
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Muhammed-Cham Saracevic, Spieler der Saison 2. Liga

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 566 x 3 711 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Aufsteiger der Saison Nicolas Seiwald mit Kategorien-Sponsor Karl Moser und Dr. Markus Horacek von Moser Medical.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 970 x 3 313 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Patrick Pentz, Torhüter der Saison, mit Kategoriensponsor Michael Fiala (sportsbusiness.at)

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 885 x 3 257 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Annabel Schasching, Spielerin der Saison, mit Kategoriensponsor Gerhard Huber von Easystaff.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 494 x 3 663 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

David Alaba mit Lisa-Maria Moorbrugger von Kategoriensponsor Coca-Cola Österreich.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 434 x 3 623 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

David Alaba und Oliver Glasner.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 747 x 3 831 © Martin Steiger
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Ehrenpreisträger Christopher Wernitznig mit Vertretern von Kategoriensponsor Interwetten.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 907 x 3 938 © Martin Steiger
Dateigröße: 5,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Spieler der Saison Jakob Jantscher mit Kategoriensponsor Astrid Malzer und Florian Ackermann vom Weingut Hillinger.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 584 x 3 723 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Harald Lechner, Schiedsrichter der Saison.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 494 x 3 663 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

SK Sturm Graz Frauen Sektionsleiter Mario Karner und Kapitänin Sophie Karner.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 151 x 3 434 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Trainer der Saison Matthias Jaissle mit Kategoriensponsor Hans-Jörg Steiner von Infoscreen.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 675 x 3 783 © Martin Steiger
Dateigröße: 5,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Matthias Jaissle mit Kategoriensponsor Hans-Jörg Steiner von Infoscreen.

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 241 x 3 494 © Martin Steiger
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Michael Liendl mit Kategoriensponsor ÖFB Gerhard Milletich

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 169 x 3 446 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Beliebtester Amateurspieler der Saison mit Innenminister Gerhard Karner und Amateurmannschaft der Saison USG Alpenvorland

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 512 x 3 675 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

Amateurspieler der Saison Denis Batanovic mit Kategoriensponspr SPORTS.Selections Dr. Andreas Heralic

© Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5 277 x 3 518 © Martin Steiger
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala
Bruno-Gala

v.li.n.re: Gernot Baumgartner, Michael Angerschmid, Gernot Zirngast, Ronald Brunmayr, Rudolf Novotny, Oliver Glasner

© Martin Steiger
Weitere anzeigen

Dokumente (1)

  • Alle bisherigen Sieger:innen der Bruno-Gala
    .pdf | 785,6 KB ©

Presse­kontakt

Manuel Latzko & Julia Fassl
Vier Hoch Vier
Manuel Latzko 0664 16 44 339
Julia Fassl 0664 303 55 66
office@vierhochvier.at

 

Bruno-Gala

Bruno-Gala (. jpg )

© Martin Steiger
Maße Größe
4742 x 3161 4,7 MB
1200 x 800 386,6 KB
600 x 400 138,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5,7 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
2,6 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,6 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
2,7 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
3,3 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,5 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
3 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
3,1 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
3,1 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala_Bühne
Bruno-Gala_Bühne
2 MB .jpg © FOTObyHOFER / Christian Hofer
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,8 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,6 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,3 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,9 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,7 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5,3 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5,9 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,5 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,9 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,8 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5,2 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
5,7 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,5 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,6 MB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala
Bruno-Gala
4,8 MB .jpg © Martin Steiger
Alle bisherigen Sieger:innen der Bruno-Gala

Alle bisherigen Sieger:innen der Bruno-Gala

©
.pdf 785,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum