• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • Trägerverein Einwegpfand
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier GmbH & Co KG (Vier Hoch Vier) basieren auf den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Öffentlichkeitsarbeit und den Empfehlungen des Public Relations Verbandes Austria (PRVA).

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier legen die Rechte und Pflichten der Vier Hoch Vier fest und sind integrierter Bestandteil jedes Angebots und jeder mit Vier Hoch Vier geschlossenen Vereinbarung. Änderungen zu diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

1.3. Mit der Auftragserteilung hat der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

2. Umfang und Gültigkeit
Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von Vier Hoch Vier schriftlich bestätigt werden. Als rechtsverbindliche schriftliche Vereinbarungen gelten auch die in Gesprächsprotokollen festgehaltenen Beschlüsse, wenn nicht innerhalb einer Woche nach Zustellung des Gesprächsprotokolls von Seiten des Auftraggebers Widerspruch erhoben wird. Abänderungen von Verträgen bedürfen der Schriftform.

3. Lieferung und Liefertermin
3.1. Bei den angegebenen Lieferterminen handelt es sich grundsätzlich um Richtwerte. Aus einer Überschreitung dieser Termine erwachsen dem Auftraggeber daher auch keinerlei Rechtsansprüche. Vier Hoch Vier wird sich aber bemühen, die Liefertermine einzuhalten.

3.2. Wird ein fixer Liefertermin ausdrücklich vereinbart oder erfordert die besondere Natur des Auftrags zwingend die Beachtung eines festen Liefertermins, ist der Auftraggeber im Verzugsfall berechtigt, ohne Stornogebühren gemäß Punkt 6.5. entrichten zu müssen, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern eine nachträgliche Erbringung der vereinbarten Leistungen noch möglich und sinnvoll ist, hat der Auftraggeber vor Erklärung des Rücktritts Vier Hoch Vier noch eine angemessene Frist zur Nachholung einzuräumen.
Tritt der Auftraggeber dann schließlich zurück, kann Vier Hoch Vier alle bereits erbrachten und dem Auftraggeber nützlichen Leistungen in Rechnung stellen. Über das Rücktrittsrecht hinausgehende Ansprüche des Auftraggebers aus einem Lieferverzug, insbesondere solche auf Schadenersatz, sind, soweit Vier Hoch Vier den Lieferverzug nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, ausgeschlossen.

3.3. Voraussetzung für die Einhaltung fester Liefertermine ist der rechtzeitige, d.h. zu den von Vier Hoch Vier angegebenen Terminen, Eingang aller notwendigen Unterlagen bzw. Angaben, die zur Erfüllung des Auftrages vonseiten des Auftraggebers bereitgestellt bzw. bekannt gegeben werden müssen. Lieferverzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben bzw. nicht zur Verfügung gestellte Unterlagen entstehen, sind nicht von Vier Hoch Vier zu vertreten und berechtigen den Auftraggeber nicht zum stornofreien Rücktritt.

4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Leistungen von Vier Hoch Vier werden, wenn nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, nach den jeweils gültigen und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebrachten Honorar-Richtlinien von Vier Hoch Vier verrechnet. Für Sonder- und Einzelprojekte, die nicht in den Honorar-Richtlinien ausgewiesen sind oder für die eine von den Honorar-Richtlinien abweichende Honorierung ausdrücklich vereinbart wird, stellt Vier Hoch Vier im Voraus separate Angebote einschließlich eines Kostenplanes.

4.2. Der Kostenplan kann entweder in Form eines verbindlichen Kostenvoranschlages oder in Form einer unverbindlichen Kostenschätzung ergehen. Kostenvoranschläge werden grundsätzlich nur schriftlich erstellt und enthalten einen ausdrücklichen Hinweis auf ihre Verbindlichkeit. Fehlt dieser Verbindlichkeitshinweis oder wurde der Kostenplan mündlich mitgeteilt, handelt es sich um eine unverbindliche Kostenschätzung.

4.3. Erweist sich eine beträchtliche Überschreitung einer solchen Kostenschätzung als unvermeidlich, so kann der Auftraggeber unter angemessener Vergütung der von Vier Hoch Vier geleisteten Arbeit vom Vertrag zurücktreten. Als beträchtliche Überschreitung gilt eine Überschreitung von mehr als 20%. Vier Hoch Vier ist verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich zu informieren, sobald sich eine beträchtliche Überschreitung des Kostenrahmens als unvermeidlich herausstellt.

4.4. Alle von Vier Hoch Vier gelegten Rechnungen werden in Euro erstellt und sind sofort nach Fakturenerhalt und ohne jeden Abzug zahlbar. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtbetrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog.

4.5. Vier Hoch Vier ist berechtigt, a-conto-Zahlungen bis zu einer Höhe von 50 % des Gesamtrechnungsbetrages zu verlangen. Mehrkosten und Spesen des Geldverkehrs (Wechselspesen, ...) gehen stets zu Lasten des Auftraggebers. Tritt Zahlungsverzug ein, so werden Verzugszinsen im banküblichen Ausmaß verrechnet.

4.6. Bei Nichteinhaltung der zwischen dem Auftraggeber und Vier Hoch Vier vereinbarten Zahlungsbedingungen ist Vier Hoch Vier berechtigt, die Arbeit an allen Aufträgen so lange einzustellen, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch für Aufträge, bei denen ausdrücklich eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die, durch die Verletzung der Zahlungsverpflichtungen begründete Einstellung der Arbeit durch Vier Hoch Vier, erwachsen einerseits dem Auftraggeber keinerlei Rechtsansprüche, andererseits wird Vier Hoch Vier in seinen Rechten in keiner Weise präjudiziert.

5. Verrechnung von Fremdleistungen
5.1. Für die Verrechnung von Fremdleistungen wie Druck, Foto-, Satz-, Litho- und Reprokosten, Raummieten, technische Ausrüstung, Referentenhonorare Gastautorenhonorare, Unterhaltungsprogramm bei Veranstaltungen sowie Spesen (Mengenkopien, Bewirtung, Botendienste, Porti, Telefon-, Telefax- Kosten im Überlandverkehr, etc.) bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Erstens: Die Fremdkosten werden dem Auftraggeber direkt verrechnet. Oder zweitens: Die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt über Vier Hoch Vier. In diesem Falle wird aufgrund des damit verbundenen administrativen und zeitlichen Aufwandes eine Gebühr von 15 % des jeweiligen Rechnungsbetrages verrechnet. Davon ausgenommen sind Media-Kosten, deren Verrechnung gesondert vereinbart wird.

5.2. Fahrtkosten werden entweder in der Höhe des amtlichen Kilometergeldes oder in der Höhe der ÖBB-Fahrtkosten (Business-Reisen, 1. Klasse) in Rechnung gestellt. Übernachtungsspesen werden entweder nach fixen Sätzen oder laut Hotelrechnung weiterverrechnet. Bei Reisen von Mitarbeitern von Vier Hoch Vier werden zusätzlich zu den Spesen die Wegzeiten mit einem halben Stundensatz in Rechnung gestellt.

6. Gewährleistung
6.1. Vier Hoch Vier GmbH & Co KG verpflichtet sich, die übertragenen Aufgaben mit fachlicher und kaufmännischer Sorgfalt nach bestem Wissen und unter Beachtung der allgemein anerkannten Grundsätze des Kommunikationswesens durchzuführen. Vier Hoch Vier hat die rechtliche Zulässigkeit sowie die fachliche und ethische Vertretbarkeit der Kommunikationsmaßnahmen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu prüfen. Eine Haftung von Vier Hoch Vier für die Verletzung fremder geistiger Eigentumsrechte besteht nur dann, wenn Vier Hoch Vier vom Bestand dieser Rechte wusste bzw. wissen musste. Im Falle einer Verurteilung des Auftraggebers wegen eines Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften ist ein Regress gegen Vier Hoch Vier ausgeschlossen.

6.2. Vier Hoch Vier gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung der in Auftrag gegebenen Leistungen. Mängelrügen sind unverzüglich nach Erbringung der vereinbarten Leistungen geltend zu machen.
Mängel müssen vom Auftraggeber in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden.

6.3. Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber Vier Hoch Vier eine angemessene Frist zu geben. Verweigert er dieses, so ist Vier Hoch Vier von der Mängelhaftung befreit. Werden die Mängel innerhalb der angemessenen Frist von Vier Hoch Vier behoben, besteht seitens des Auftraggebers kein Anspruch auf Preisminderung. Bei unwesentlichen Mängeln, besteht weder ein Rücktritts- noch ein Minderungsrecht. Verbesserungen oder Ersatzleistungen sind ausschließlich von Vier Hoch Vier durchzuführen. Gewährleistungsansprüche berechtigen den Auftraggeber nicht zur Zurückhaltung vereinbarter Zahlungen oder zur Aufrechnung.

6.4. Ist die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund höherer Gewalt, das ist der Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse, die die Erledigung entscheidend behindern, unmöglich geworden, wird Vier Hoch Vier den Auftraggeber davon unverzüglich benachrichtigen. In diesem Fall sind sowohl der Auftraggeber als auch Vier Hoch Vier berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Vier Hoch Vier kann in diesem Fall dem Auftraggeber bloß die bereits getätigten Aufwendungen und erbrachten Leistungen in Rechnung stellen.

6.5. In allen übrigen Fällen ist ein Rücktritt des Auftraggebers vom Vertrag oder von Teilen desselben nur mit schriftlich erteilter Zustimmung von Vier Hoch Vier möglich. Vier Hoch Vier kann die Zustimmung zum Rücktritt vom Vertrag von der Bezahlung einer Stornogebühr in Höhe von 25 % der vertraglichen Honorarsumme abhängig machen. Wurden bereits Aufwendungen getätigt und Leistungen erbracht, werden diese dem Auftraggeber in Rechnung gestellt und die Stornogebühr erstreckt sich auf den Rest der Honorarsumme.

7. Schadenersatz
7.1. Vier Hoch Vier haftet für alle durch von Vier Hoch Vier oder seine Mitarbeiter grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sofern nicht gesetzlich anders zwingend vorgeschrieben, sind alle Schadensersatzansprüche mit der Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt.

8. Präsentation
8.1. Vier Hoch Vier verrechnet grundsätzlich für die Präsentation ein Honorar. Wurde über die Höhe des Honorars keine eigene Vereinbarung geschlossen, wird das Honorar auf der Grundlage, der in den Honorar-Richtlinien für die Erstellung von Konzepten festgelegten Sätze berechnet.

8.2. Bei Auftragserteilung wird das für die Präsentation verrechnete Honorar von der Gesamtauftragssumme in Abzug gebracht.

9. Nutzungsrechte
Auf welche Art, mit welchen Mitteln sowie innerhalb welcher Grenzen die geistigen Eigentumsrechte von Vier Hoch Vier vom Auftraggeber benutzt werden dürfen, bestimmen die getroffenen Vereinbarungen. Jede über die vertraglich vereinbarte Verwendung dieser Rechte hinausgehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Vier Hoch Vier.

10. Geheimhaltung
Vier Hoch Vier verpflichtet sich, seine Beschäftigten oder andere mit der Durchführung beauftragter Personen zur Wahrung aller anvertrauten Geschäftsgeheimnisse.

11. Gerichtsstand
Zur Entscheidung sämtlicher Streitigkeiten aus dem zwischen Vier Hoch Vier und dem Auftraggeber geschlossenen Vertrag, einschließlich eines Rechtsstreites über sein Bestehen oder Nichtbestehen, gilt, ohne Rücksicht auf den Streitwert, das nach dem Sitz von Vier Hoch Vier zuständige Gericht als vereinbart. Vier Hoch Vier ist es freigestellt, den Auftraggeber auch bei einem anderen, sachlich zuständigen Gericht zu belangen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Bruno-Gala
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente

Red Bull Salzburg dominiert auch Jubiläumsgala

25. Bruno-Gala in der Wiener Stadthalle
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.
Dateigröße: | .
| |

©
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends. © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen

Pressemeldung, 04.10.2021 Nicht nur auf dem Rasen ist der FC Red Bull Salzburg im Moment das Maß aller Dinge im rot-weiß-roten Fußball. Auch im Rahmen der 25. Bruno-Gala nahmen die Salzburger insgesamt vier Auszeichnungen mit in die Mozartstadt – u.a. Jesse Marsch als Trainer und Patson Daka als Spieler der Saison. Aufsteiger der Saison wurde Stuttgart-Legionär Sasa Kalajdzic, zum besten Legionär wurde Hoffenheim-Spieler Christoph Baumgartner gewählt. Bei den Frauen ging der Titel des Teams der Saison an den SKN St. Pölten Frauen, als Spielerin wurde Lisa Kolb vom USV Neulengbach geehrt. Trainer Klaus Schmidt wurde der Ehrenpreis verliehen. Das „Fest der Spieler“, veranstaltet von der Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF) und younion_Die Daseinsgewerkschaft, ging am Montag in der Wiener Stadthalle über die Bühne.

Zum 25. Mal wurden die Brunos vergeben – diese lange Tradition und der Umstand, dass die Sieger durch die Spielerinnen und Spieler selbst gewählt werden, verleiht diesem Award großen Glanz und Bedeutung. Benannt nach dem viel zu früh verstorbenen Bruno Pezzey, hat die Auszeichnung bei den Spielerinnen und Spielern besonders hohen Stellenwert. „Die Entwicklung des Brunos freut uns sehr. Wir spüren, dass die Geltung dieses Preises innerhalb der heimischen Fußballwelt von Jahr zu Jahr steigt. Das zeigt nicht nur die illustre und hochkarätige Gästeliste der Gala, sondern auch die Rückmeldungen der Siegerinnen und Sieger, die selbst Jahre nach der Verleihung immer wieder davon schwärmen“, so VdF-Vorsitzender und Gastgeber Gernot Zirngast. Die Jubiläumsausgabe Nummer 25 fand in der Halle F der Wiener Stadthalle statt. Moderiert wurde die Gala von Alina Zellhofer, wie gewohnt lag die künstlerische Leitung in den Händen von Gregor Seberg. Die heimischen Fußballfans waren live über ORF Sport +, Puls24, krone.tv und via Facebook dabei!

FC Red Bull Salzburg räumt ab
Ähnlich erfolgreich wie in den vergangenen Jahren reiste die Delegation des FC Red Bull Salzburg mit einer stattlichen Anzahl an Brunos nach Hause. Der Serienmeister wurde zur Mannschaft des Jahres gewählt und setzte sich dabei gegen Sturm Graz und WSG Tirol durch. Als Laudator und erster Gratulant fungierte kein Geringerer als Jonatan Soriano, jahrelang eine der Stützen der Salzburger Mannschaft (120 Tore in 144 Spielen) und selbst 2015 und 2016 Bruno-Preisträger. Der Stürmer hat vor wenigen Wochen seine Karriere beendet, ließ es sich nicht nehmen, seiner ehemaligen Mannschaft den Bruno zu übergeben und reiste dafür extra aus Barcelona an. Wenig überraschend ging auch der Bruno für den Trainer der Saison an die Salzburger. Jesse Marsch, mittlerweile bei RB Leipzig, wurde wie im auch im Vorjahr zum besten Coach gewählt und setzte sich gegen die beiden weiteren Nominierten Christian Ilzer (SK Sturm Graz) und Thomas Silberberger (WGS Tirol) durch. Der Erfolgstrainer bedankte sich mittels Video-Botschaft für die Ehrung. Zum Spieler der Saison wurde Patson Daka gewählt. Der Stürmer aus Sambia drückte mit seinen 27 Bundesligatoren nicht nur dem Spiel der Salzburger, sondern der gesamten Bundesliga seinen Stempel auf. Neben dem Bruno erhielt der 22-Jährige auch die Torjäger-Krone für den besten Torschützen der abgelaufenen Saison. Daka ist im Moment für seine Nationalmannschaft im Einsatz und schickte eine Grußbotschaft nach Wien. Die weiteren Nominierten in der Kategorie Spieler der Saison: Nikolai Baden-Frederiksen (WSG Tirol) und Ercan Kara (SK Rapid Wien).

Neo-Legionärin Lisa Kolb Spielerin der Saison
Bei den Frauen freut sich Lisa Kolb über den Bruno für die Spielerin der Saison. Die Stürmerin, seit diesen Sommer in Diensten des FC Freiburg, zeigte in der abgelaufenen Saison beim SoccerCoin USV Neulengbach, warum sie zurecht das Interesse des deutschen Bundesligisten weckte und im Kader der Österreichischen Nationalmannschaft steht. Neben Kolb waren Mateja Zver (SKN St. Pölten Frauen) und Karina Bauer (SG Austria Wien/USC Landhaus) in dieser Kategorie nominiert. Den Titel der Mannschaft der Saison sicherte sich der SKN St. Pölten Frauen. Der Serienmeister setzte sich gegen den SK Sturm Graz und den FC Südburgenland durch.

Ehrenpreis an Klaus Schmidt
Mit einem sehr emotionalen und tränenreichen Interview nach dem letzten Spieltag der abgelaufenen Saison gewann Klaus Schmidt nicht nur sehr viele Sympathien und großen Respekt innerhalb der Fußball-Community, sondern auch den Ehrenpreis im Rahmen der 25. Bruno-Gala. Der vormalige FC Admira Wacker Mödling -Coach sprang als Feuerwehrmann ein und sollte die Südstädter vor dem Abstieg bewahren. Das gelang dem Steirer auch in beeindruckender Weise. Trotzdem entschied sich die Vereinsführung, mit einem anderen Coach in die neue Saison zu gehen. Dennoch gab es seitens Schmidts beim TV-Interview kein böses Wort gegenüber dem Verein. Er bedankte sich unter Tränen bei den Spielern für diese „großartige Zeit“. Emotional war auch die Preisverleihung. Schmidt wurde von seinen engen Freunden Adi Hütter und Christian Peintinger, beide erfolgreich bei Borussia Mönchengladbach engagiert, überrascht.

Baumgartner Legionär und Kalajdzic Aufsteiger der Saison
In der Kategorie Legionär der Saison matchten sich die ÖFB Teamspieler David Alaba, Christoph Baumgartner und Sasa Kalajdzic um den Bruno. Letztendlich erhielt Christoph Baumgartner die meisten Stimmen. Der Niederösterreicher überzeugte nicht nur mit guten Auftritten beim TSG 1899 Hoffenheim, sondern auch im Trikot der Österreichischen Nationalmannschaft. Sasa Kalajdzic verließ die Bruno-Gala jedoch nicht ohne Auszeichnung. Der VfB Stuttgart-Legionär erhielt den Bruno für den Aufsteiger der Saison und ließ bei der Wahl Yusuf Demir (SK Rapid Wien) und Nikolai Baden-Frederiksen (WSG Tirol) hinter sich.

Harald Lechner zum siebenten Mal Schiedsrichter der Saison
Ohne sie wäre ein Fußballspiel nicht möglich – die Referees. Seit 2003 wird im Rahmen der Bruno-Gala auch die Auszeichnung zum Schiedsrichter der Saison vergeben. Nach 2010, 2014, 2016, 2018, 2019 und 2020 heißt der beste Unparteiische zum siebenten Mal Harald Lechner. Der Wiener setzte sich bei der Wahl gegen René Eisner (Sieger 2012, 2013, 2015 und 2017) und Alexander Harkam durch.

Austrias Patrick Pentz Tormann der Saison
Während Alexander Schlager die letzten beiden Jahre als Sieger der Wahl zum Tormann der Saison hervorging, musste sich der LASK-Schlussmann dieses Mal seinem Torwart-Kollegen Patrick Pentz vom FK Austria Wien geschlagen geben. Nach Robert Almer 2016 geht diese Trophäe zum zweiten Mal an einen Tormann der Veilchen. Dritter Nominierter in dieser Kategorie war Cican Stankovic, in den vergangenen Jahren Goalie bei FC Red Bull Salzburg und mittlerweile bei AEK Athen engagiert.

Fabian Schubert bester Spieler der 2. Liga
Famose 33 Treffer in 28 Partien für den FC Blau-Weiß Linz machten Fabian Schubert nicht nur zum Torschützenkönig der 2. Liga, sondern waren Argument genug für seine Bundesliga-Kolleginnen und Kollegen, ihn zum Spieler der Saison 2. Liga zu wählen. Mittlerweile stürmt der Kärntner in der Schweizer Liga beim FC St. Gallen. Neben Schubert waren Markus Pink (SK Austria Klagenfurt) und Benjamin Sesko (FC Liefering) in dieser Kategorie nominiert.

#comebackstronger Preis der Saison an Sandro Ingolitsch
Mit dem #comebackstronger Preis soll Spielern, die in der abgelaufenen Saison mit harten Verletzungen konfrontiert wurden, neuer Mut zugesprochen werden. In diesem Jahr erhielt Sandro Ingolitsch diesen Zuspruch der besonderen Art. Der Salzburger in Diensten des SK Sturm Graz verletzte sich im Frühjahr schwer am Knie und arbeitet derzeit an seinem Comeback. Wie kaum in einer anderen Kategorie hätten sich wohl hier auch die beiden weiteren Nominierten den Preis verdient: Albert Vallci (FC Red Bull Salzburg) und Andreas Gruber (LASK Linz).

Auszeichnungen für die Amateure der Saison gehen nach Kärnten und Niederösterreich
Die User von fanreport.at und 11teamsports.at waren aufgerufen, den Amateurspieler bzw. die Amateurmannschaft der Saison zu wählen. Dabei gingen der SV Haitzendorf (2. Landesliga West Niederösterreich) sowie Christopher Wadl (ASKÖ Wölfnitz) als Sieger hervor.

#Traumtor der Saison live gewählt
Eine Besonderheit der 25. Bruno-Gala war die Wahl zum #Traumtor der Saison. Die Zuseher vor den TV-Schirmen sowie die Gäste im Saal wurden zu Beginn der Gala aufgerufen, in den kommenden 45 Minuten online abzustimmen und aus folgenden drei Treffern den schönsten zu wählen. Daniel Maderner vom SCR Altach im Spiel gegen den SKN St. Pölten in der 30. Runde, Dominik Fitz vom FK Austria Wien im Spiel gegen TSV Hartberg im Playoff-Halbfinale sowie Ercan Kara vom SK Rapid Wien in der Begegnung gegen SKN St. Pölten in Runde 14. Die Fußballfans wählten den Treffer von Rapid-Stürmer Kara zum #Traumtor der Saison.

Hochkarätige Gäste bei der Bruno-Gala
„Die Bruno-Gala zählt mittlerweile zum Fixpunkt der heimischen Fußballszene. Die Auszeichnung der Besten bietet den Gästen eine hervorragende Gelegenheit, sich auszutauschen, unserer Organisation allerdings auch die Gelegenheit, unser Engagement für den österreichischen Fußball auf der großen Bühne einem breiten Publikum, aber auch unserer wichtigsten Zielgruppe – die Spielerinnen und Spieler – zu präsentieren“, so Organisator Gernot Baumgartner von der VdF, „wir freuen uns, dass die Ehrungen bei den Spielerinnen und Spielern einen sehr hohen Stellenwert genießen und wir auch heuer wieder viele Top-Stars der heimischen Ligen und interessante Persönlichkeiten begrüßen durften.“ Als Laudatoren waren auch in diesem Jahr große Namen aus mit dabei: Hans Huber, Helge Payer, Michael Liendl, Jonatan Soriano, Zlatko Junuzovic, Andreas Ivanschitz, Leo Windtner, Hans-Peter Trost, Stefan Koubek, Christan Ebenbauer und Michael Konsel.

Auf der Gästeliste der 25. Brunogala fanden sich viele weitere prominente Namen: , Leo Hillinger, Robert Ibertsberger, Manuel Ortlechner, Christian Ilzer, Maria Gstöttner, Andreas Lukse, Chen Weixing, Nicole Wesner, George Alaba, Markus Katzer, Thomas Hinum, Georg Zellhofer, Paul Gludovatz, Renate Anderl, Hans Bürger, Christian Meidlinger, Constanze Weiss und viele mehr.

 
Partner der Bruno-Gala 2021
Presenting Partner: Kronen Zeitung

Gold Partner: Coca-Cola, easystaff, Play Fair Code, win2day, ZISANO POWERBAND

Silber Partner: Infoscreen, Christina Toth, Sportsbusiness.at, Moser Medical

Bronze Partner: Consultatio, Habegger, Hillinger, Sports Selection, ÖFB

Event-Partner: bestHeads, Deutsche Sportakademie, eat happy, Frankl24, Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf, Klangfarbe, Leberkas-Pepi, Niemetz, Quellness Golf Resort Bad Griesbach, Red Bull, Römerquelle, Star Camps, Tauber, Zukunft mit Sport, Stiegl

Medienpartner: 11teamsports, fanreport.com, ORF, Mutterschifffilm, Spielerin, Solidarität, Spieler Nachwuchsspieler, younited

Für Organisation & Vermarktung der Bruno-Gala zeichnete wie in den vergangenen Jahren SPORTS.Selection – Legends.Marketing.Events verantwortlich.

www.brunogala.at
 
Die Bruno-Gala Preisträger 2021

Spieler der Saison:
Patson Daka (FC Red Bull Salzburg)

Aufsteiger der Saison:
Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart)

Trainer der Saison:
Jesse Marsch (FC Red Bull Salzburg)

Mannschaft der Saison:
FC Red Bull Salzburg

Tormann der Saison:
Patrick Pentz (FK Austria Wien)

#torjaegerkrone:
Patson Daka (FC Red Bull Salzburg)

Legionär der Saison:
Christoph Baumgartner (TSV 1899 Hoffenheim)

Schiedsrichter der Saison:
Harald Lechner

Spieler der Saison 2. Liga
Fabian Schubert (FC Blau-Weiß Linz)

Damen-Mannschaft der Saison:
SKN St. Pölten Frauen

Spielerin der Saison:
Lisa Kolb (SoccerCoin USV Neulengbach)

Ehrenpreis:
Klaus Schmidt

Beliebtester Amateurspieler der Saison:
Christopher Wadl (ASKÖ Wölfnitz, Unterliga Ost in Kärnten)

Beliebteste Amateurmannschaft der Saison:
SV Haitzendorf (2. Landesliga West Niederösterreich)

#comebackstronger:
Sandro Ingolitsch (SK Sturm Graz)

#Taumtor der Saison:
Ercan Kara (SK Rapid Wien vs. SKN St. Pölten, 14. Runde)


Seite drucken Link mailen
Bruno-Gala
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 11909 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (14)

Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.
2 400 x 1 600 © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Dateigröße: 699,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.

© Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala 2021 (5)
Bruno-Gala 2021 (5)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 614,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (5)
Bruno-Gala 2021 (5)

RB Salzburg-Kapitän Zlatko Junuzovic mit Laudator Jonatan Soriano.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (1)
Bruno-Gala 2021 (1)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 649 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (1)
Bruno-Gala 2021 (1)

Ehrenpreisträger Klaus Schmidt mit den Überraschungsgästen Christian Peintinger und Adi Hütter sowie Gerhard Huber (easystaff).

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (3)
Bruno-Gala 2021 (3)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 627,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (3)
Bruno-Gala 2021 (3)

Laudator Helge Payer mit dem Tormann der Saison Patrick Pentz.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (9)
Bruno-Gala 2021 (9)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 603,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (9)
Bruno-Gala 2021 (9)

Sasa Kalajdzic (Aufsteiger der Saison) mit Laudator Michael Konsel.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (6)
Bruno-Gala 2021 (6)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 588,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (6)
Bruno-Gala 2021 (6)

Lisa Kolb, Spielerin der Saison, mit Laudator Leo Windtner (ÖFB).

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (7)
Bruno-Gala 2021 (7)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 802,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (7)
Bruno-Gala 2021 (7)

Vertreterinnen des SKN St. Pölten Frauen mit Sportanwältin Christina Toth und Laudator Hans Peter Trost.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (2)
Bruno-Gala 2021 (2)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 662,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (2)
Bruno-Gala 2021 (2)

Harald Lechner (Mitte) mit Laudator Hans Huber und Severin Moritzer (Play Fair Code)

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (10)
Bruno-Gala 2021 (10)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 581,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (10)
Bruno-Gala 2021 (10)

Laudator Andreas Ivanschitz mit Christoph Baumgartners Bruno für den Legionär der Saison.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (4)
Bruno-Gala 2021 (4)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 645,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (4)
Bruno-Gala 2021 (4)

Laudator Michael Liendl mit Fabian Schuberts Bruno für den Spieler der Saison 2. Liga.

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (8)
Bruno-Gala 2021 (8)
1 500 x 1 000 © Martin Steiger
Dateigröße: 634,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (8)
Bruno-Gala 2021 (8)

Stefan Koubek und Karl Moser und Markus Horacek (beide Moser Medical) und der Trophäe für das Traumtor der Saison (Ercan Kara).

© Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (12)
Bruno-Gala 2021 (12)
2 400 x 1 600 © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Dateigröße: 610,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (12)
Bruno-Gala 2021 (12)

Sandro Ingolitsch und Michael Weber (Deutsche Sportakademie).

© Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala 2021 (11)
Bruno-Gala 2021 (11)
2 400 x 1 600 © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Dateigröße: 711,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (11)
Bruno-Gala 2021 (11)

Die Amateurmannschaft der Saison: SV Haitzendorf

© Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala 2021 (13)
Bruno-Gala 2021 (13)
2 400 x 1 600 © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Dateigröße: 596,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bruno-Gala 2021 (13)
Bruno-Gala 2021 (13)

Christoph Wadl, Amateurspieler der Saison, mit Gregor Seberg.

© Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Weitere anzeigen

Dokumente (1)

  • Bruno-Gala: Alle Sieger 1997-2020
    .pdf | 940,7 KB ©

Presse­kontakt

(2) Manuel Latzko
Manuel Latzko, MA

Capistrangasse 2/8
1060 Wien
Tel: +43 (0) 1 504 16 14
E-Mail: office@vierhochvier.at
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie Laudatorinnen und Laudatoren des Abends. (. jpg )

© Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Maße Größe
2400 x 1600 699,8 KB
1200 x 800 201,2 KB
600 x 400 71,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bruno-Gala 2021 (5)
Bruno-Gala 2021 (5)
614,9 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (1)
Bruno-Gala 2021 (1)
649 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (3)
Bruno-Gala 2021 (3)
627,6 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (9)
Bruno-Gala 2021 (9)
603,4 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (6)
Bruno-Gala 2021 (6)
588,9 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (7)
Bruno-Gala 2021 (7)
802,7 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (2)
Bruno-Gala 2021 (2)
662,5 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (10)
Bruno-Gala 2021 (10)
581,2 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (4)
Bruno-Gala 2021 (4)
645,3 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (8)
Bruno-Gala 2021 (8)
634,8 KB .jpg © Martin Steiger
Bruno-Gala 2021 (12)
Bruno-Gala 2021 (12)
610,4 KB .jpg © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala 2021 (11)
Bruno-Gala 2021 (11)
711,1 KB .jpg © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala 2021 (13)
Bruno-Gala 2021 (13)
596,5 KB .jpg © Bildagentur Zolles KG/Leo Hagen
Bruno-Gala: Alle Sieger 1997-2020

Bruno-Gala: Alle Sieger 1997-2020

©
.pdf 940,7 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum