• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • Trägerverein Einwegpfand
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier GmbH & Co KG (Vier Hoch Vier) basieren auf den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Öffentlichkeitsarbeit und den Empfehlungen des Public Relations Verbandes Austria (PRVA).

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier legen die Rechte und Pflichten der Vier Hoch Vier fest und sind integrierter Bestandteil jedes Angebots und jeder mit Vier Hoch Vier geschlossenen Vereinbarung. Änderungen zu diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

1.3. Mit der Auftragserteilung hat der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

2. Umfang und Gültigkeit
Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von Vier Hoch Vier schriftlich bestätigt werden. Als rechtsverbindliche schriftliche Vereinbarungen gelten auch die in Gesprächsprotokollen festgehaltenen Beschlüsse, wenn nicht innerhalb einer Woche nach Zustellung des Gesprächsprotokolls von Seiten des Auftraggebers Widerspruch erhoben wird. Abänderungen von Verträgen bedürfen der Schriftform.

3. Lieferung und Liefertermin
3.1. Bei den angegebenen Lieferterminen handelt es sich grundsätzlich um Richtwerte. Aus einer Überschreitung dieser Termine erwachsen dem Auftraggeber daher auch keinerlei Rechtsansprüche. Vier Hoch Vier wird sich aber bemühen, die Liefertermine einzuhalten.

3.2. Wird ein fixer Liefertermin ausdrücklich vereinbart oder erfordert die besondere Natur des Auftrags zwingend die Beachtung eines festen Liefertermins, ist der Auftraggeber im Verzugsfall berechtigt, ohne Stornogebühren gemäß Punkt 6.5. entrichten zu müssen, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern eine nachträgliche Erbringung der vereinbarten Leistungen noch möglich und sinnvoll ist, hat der Auftraggeber vor Erklärung des Rücktritts Vier Hoch Vier noch eine angemessene Frist zur Nachholung einzuräumen.
Tritt der Auftraggeber dann schließlich zurück, kann Vier Hoch Vier alle bereits erbrachten und dem Auftraggeber nützlichen Leistungen in Rechnung stellen. Über das Rücktrittsrecht hinausgehende Ansprüche des Auftraggebers aus einem Lieferverzug, insbesondere solche auf Schadenersatz, sind, soweit Vier Hoch Vier den Lieferverzug nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, ausgeschlossen.

3.3. Voraussetzung für die Einhaltung fester Liefertermine ist der rechtzeitige, d.h. zu den von Vier Hoch Vier angegebenen Terminen, Eingang aller notwendigen Unterlagen bzw. Angaben, die zur Erfüllung des Auftrages vonseiten des Auftraggebers bereitgestellt bzw. bekannt gegeben werden müssen. Lieferverzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben bzw. nicht zur Verfügung gestellte Unterlagen entstehen, sind nicht von Vier Hoch Vier zu vertreten und berechtigen den Auftraggeber nicht zum stornofreien Rücktritt.

4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Leistungen von Vier Hoch Vier werden, wenn nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, nach den jeweils gültigen und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebrachten Honorar-Richtlinien von Vier Hoch Vier verrechnet. Für Sonder- und Einzelprojekte, die nicht in den Honorar-Richtlinien ausgewiesen sind oder für die eine von den Honorar-Richtlinien abweichende Honorierung ausdrücklich vereinbart wird, stellt Vier Hoch Vier im Voraus separate Angebote einschließlich eines Kostenplanes.

4.2. Der Kostenplan kann entweder in Form eines verbindlichen Kostenvoranschlages oder in Form einer unverbindlichen Kostenschätzung ergehen. Kostenvoranschläge werden grundsätzlich nur schriftlich erstellt und enthalten einen ausdrücklichen Hinweis auf ihre Verbindlichkeit. Fehlt dieser Verbindlichkeitshinweis oder wurde der Kostenplan mündlich mitgeteilt, handelt es sich um eine unverbindliche Kostenschätzung.

4.3. Erweist sich eine beträchtliche Überschreitung einer solchen Kostenschätzung als unvermeidlich, so kann der Auftraggeber unter angemessener Vergütung der von Vier Hoch Vier geleisteten Arbeit vom Vertrag zurücktreten. Als beträchtliche Überschreitung gilt eine Überschreitung von mehr als 20%. Vier Hoch Vier ist verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich zu informieren, sobald sich eine beträchtliche Überschreitung des Kostenrahmens als unvermeidlich herausstellt.

4.4. Alle von Vier Hoch Vier gelegten Rechnungen werden in Euro erstellt und sind sofort nach Fakturenerhalt und ohne jeden Abzug zahlbar. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtbetrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog.

4.5. Vier Hoch Vier ist berechtigt, a-conto-Zahlungen bis zu einer Höhe von 50 % des Gesamtrechnungsbetrages zu verlangen. Mehrkosten und Spesen des Geldverkehrs (Wechselspesen, ...) gehen stets zu Lasten des Auftraggebers. Tritt Zahlungsverzug ein, so werden Verzugszinsen im banküblichen Ausmaß verrechnet.

4.6. Bei Nichteinhaltung der zwischen dem Auftraggeber und Vier Hoch Vier vereinbarten Zahlungsbedingungen ist Vier Hoch Vier berechtigt, die Arbeit an allen Aufträgen so lange einzustellen, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch für Aufträge, bei denen ausdrücklich eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die, durch die Verletzung der Zahlungsverpflichtungen begründete Einstellung der Arbeit durch Vier Hoch Vier, erwachsen einerseits dem Auftraggeber keinerlei Rechtsansprüche, andererseits wird Vier Hoch Vier in seinen Rechten in keiner Weise präjudiziert.

5. Verrechnung von Fremdleistungen
5.1. Für die Verrechnung von Fremdleistungen wie Druck, Foto-, Satz-, Litho- und Reprokosten, Raummieten, technische Ausrüstung, Referentenhonorare Gastautorenhonorare, Unterhaltungsprogramm bei Veranstaltungen sowie Spesen (Mengenkopien, Bewirtung, Botendienste, Porti, Telefon-, Telefax- Kosten im Überlandverkehr, etc.) bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Erstens: Die Fremdkosten werden dem Auftraggeber direkt verrechnet. Oder zweitens: Die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt über Vier Hoch Vier. In diesem Falle wird aufgrund des damit verbundenen administrativen und zeitlichen Aufwandes eine Gebühr von 15 % des jeweiligen Rechnungsbetrages verrechnet. Davon ausgenommen sind Media-Kosten, deren Verrechnung gesondert vereinbart wird.

5.2. Fahrtkosten werden entweder in der Höhe des amtlichen Kilometergeldes oder in der Höhe der ÖBB-Fahrtkosten (Business-Reisen, 1. Klasse) in Rechnung gestellt. Übernachtungsspesen werden entweder nach fixen Sätzen oder laut Hotelrechnung weiterverrechnet. Bei Reisen von Mitarbeitern von Vier Hoch Vier werden zusätzlich zu den Spesen die Wegzeiten mit einem halben Stundensatz in Rechnung gestellt.

6. Gewährleistung
6.1. Vier Hoch Vier GmbH & Co KG verpflichtet sich, die übertragenen Aufgaben mit fachlicher und kaufmännischer Sorgfalt nach bestem Wissen und unter Beachtung der allgemein anerkannten Grundsätze des Kommunikationswesens durchzuführen. Vier Hoch Vier hat die rechtliche Zulässigkeit sowie die fachliche und ethische Vertretbarkeit der Kommunikationsmaßnahmen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu prüfen. Eine Haftung von Vier Hoch Vier für die Verletzung fremder geistiger Eigentumsrechte besteht nur dann, wenn Vier Hoch Vier vom Bestand dieser Rechte wusste bzw. wissen musste. Im Falle einer Verurteilung des Auftraggebers wegen eines Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften ist ein Regress gegen Vier Hoch Vier ausgeschlossen.

6.2. Vier Hoch Vier gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung der in Auftrag gegebenen Leistungen. Mängelrügen sind unverzüglich nach Erbringung der vereinbarten Leistungen geltend zu machen.
Mängel müssen vom Auftraggeber in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden.

6.3. Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber Vier Hoch Vier eine angemessene Frist zu geben. Verweigert er dieses, so ist Vier Hoch Vier von der Mängelhaftung befreit. Werden die Mängel innerhalb der angemessenen Frist von Vier Hoch Vier behoben, besteht seitens des Auftraggebers kein Anspruch auf Preisminderung. Bei unwesentlichen Mängeln, besteht weder ein Rücktritts- noch ein Minderungsrecht. Verbesserungen oder Ersatzleistungen sind ausschließlich von Vier Hoch Vier durchzuführen. Gewährleistungsansprüche berechtigen den Auftraggeber nicht zur Zurückhaltung vereinbarter Zahlungen oder zur Aufrechnung.

6.4. Ist die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund höherer Gewalt, das ist der Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse, die die Erledigung entscheidend behindern, unmöglich geworden, wird Vier Hoch Vier den Auftraggeber davon unverzüglich benachrichtigen. In diesem Fall sind sowohl der Auftraggeber als auch Vier Hoch Vier berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Vier Hoch Vier kann in diesem Fall dem Auftraggeber bloß die bereits getätigten Aufwendungen und erbrachten Leistungen in Rechnung stellen.

6.5. In allen übrigen Fällen ist ein Rücktritt des Auftraggebers vom Vertrag oder von Teilen desselben nur mit schriftlich erteilter Zustimmung von Vier Hoch Vier möglich. Vier Hoch Vier kann die Zustimmung zum Rücktritt vom Vertrag von der Bezahlung einer Stornogebühr in Höhe von 25 % der vertraglichen Honorarsumme abhängig machen. Wurden bereits Aufwendungen getätigt und Leistungen erbracht, werden diese dem Auftraggeber in Rechnung gestellt und die Stornogebühr erstreckt sich auf den Rest der Honorarsumme.

7. Schadenersatz
7.1. Vier Hoch Vier haftet für alle durch von Vier Hoch Vier oder seine Mitarbeiter grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sofern nicht gesetzlich anders zwingend vorgeschrieben, sind alle Schadensersatzansprüche mit der Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt.

8. Präsentation
8.1. Vier Hoch Vier verrechnet grundsätzlich für die Präsentation ein Honorar. Wurde über die Höhe des Honorars keine eigene Vereinbarung geschlossen, wird das Honorar auf der Grundlage, der in den Honorar-Richtlinien für die Erstellung von Konzepten festgelegten Sätze berechnet.

8.2. Bei Auftragserteilung wird das für die Präsentation verrechnete Honorar von der Gesamtauftragssumme in Abzug gebracht.

9. Nutzungsrechte
Auf welche Art, mit welchen Mitteln sowie innerhalb welcher Grenzen die geistigen Eigentumsrechte von Vier Hoch Vier vom Auftraggeber benutzt werden dürfen, bestimmen die getroffenen Vereinbarungen. Jede über die vertraglich vereinbarte Verwendung dieser Rechte hinausgehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Vier Hoch Vier.

10. Geheimhaltung
Vier Hoch Vier verpflichtet sich, seine Beschäftigten oder andere mit der Durchführung beauftragter Personen zur Wahrung aller anvertrauten Geschäftsgeheimnisse.

11. Gerichtsstand
Zur Entscheidung sämtlicher Streitigkeiten aus dem zwischen Vier Hoch Vier und dem Auftraggeber geschlossenen Vertrag, einschließlich eines Rechtsstreites über sein Bestehen oder Nichtbestehen, gilt, ohne Rücksicht auf den Streitwert, das nach dem Sitz von Vier Hoch Vier zuständige Gericht als vereinbart. Vier Hoch Vier ist es freigestellt, den Auftraggeber auch bei einem anderen, sachlich zuständigen Gericht zu belangen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Sports Media Austria
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente

Die Bestplatzierten zur Wahl der Sportler:innen des Jahres stehen fest

Wahl durch Mitglieder von Sports Media Austria - Verleihung bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala
LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage
Dateigröße: | .
| |

©
LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage

Wer holt sich den Niki bei der 26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala?

Pressemeldung, 27.09.2022 Am 5. Oktober werden im Rahmen der 26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala Österreichs Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Erstmals ist die größte heimische Sport-Charity-Veranstaltung in der Wiener Stadthalle zu Gast, ORF 1 überträgt live. Die Bestplatzierten in diversen Kategorien wurden nun bekanntgegeben. Wahlberechtigt waren die Mitglieder von Sports Media Austria, die Vereinigung Österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten.

Neben Medaillen, Titeln, Bestzeiten und sportlichen Erfolgen ist er in der heimischen Sportwelt heiß begehrt – der NIKI, die Trophäe für die Sportlerinnen und Sportler des Jahres. „Wir wissen, dass diese Auszeichnung einen sehr hohen Stellenwert genießt, weil sie von Journalistinnen und Journalisten durchgeführt wird, die sich tagein tagaus professionell mit Sport beschäftigen. In diesem Jahr haben 233 Kolleginnen und Kollegen ihre Stimme abgegeben“, so Sports Media Austria-Präsident Michael Schuen bei der Präsentation der Bestplatzierten. „Um die Spannung vor der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala noch zu erhöhen ist es seit einigen Jahren Tradition, die drei stimmenstärksten Kandidatinnen bzw. Kandidaten der über 20 Nominierten jeder Kategorie vorab bekanntzugeben - selbstverständlich in alphabetischer Reihenfolge. Das gibt Gelegenheit, selbst über den Ausgang zu spekulieren. Und auch heuer zeigen die Listen, wie schwierig es ist, in einem Sportjahr wie diesem die ‚richtige‘ Auswahl zu treffen. Umso klarer ist, dass jede Siegerin und jeder Sieger den NIKI jedenfalls verdient hat.“ Natürlich spiele die Sicherheit einer solchen Wahl eine große Rolle. „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben mittels des Online-Tools Polyas gewählt, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht. So sind Manipulationen praktisch ausgeschlossen.“

Die Bestplatzierten in den von Sports Media Austria gewählten Kategorien
(in alphabetischer Reihenfolge Name bzw. Teamsportart)

Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone
Anna Gasser (Snowboard) | Sara Marita Kramer (Skispringen) | Sofia Polcanova (Tischtennis)

Sportler des Jahres presented by Hervis
David Alaba (Fußball) | Matthias Mayer (Ski Alpin) | Johannes Strolz (Ski Alpin)

Team des Jahres presented by Volksbank  
ÖFB Nationalteam Frauen (Fußball) | RB Salzburg (Fußball) | ÖSV Männer-Team Skispringen (Stefan Kraft, Daniel Huber, Jan Hörl, Manuel Fettner)

Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard
Veronika Aigner (Ski Alpin) | Carina Edlinger (Langlauf) | Katrin Neudolt (Badminton)

Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Geberit
Johannes Aigner (Ski Alpin) | Thomas Frühwirth (Handbike) | Markus Salcher (Ski Alpin)

Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola
Cecily Hoyos (Reitsport) | Sieglinde Ruiter (Boccia)| Roswitha Schwaiger (MATP - Motor Activity Training Program)

Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola
James Richardson (Radsport) | Jürgen Rojko (Tennis) | Thomas Titzer (Leichtathletik)

Glanzvolle Gala in sporthistorischer Location
Bereits zum 26. Mal sorgt die Österreichische Sporthilfe mit der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala für den glanzvollen Rahmen, um die besten Athlet:innen dieses Landes zu ehren. „Wir sind mit der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in Österreichs größter Veranstaltungshalle angekommen“, freut sich Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir über die Entwicklung der wichtigsten Fundraising-Veranstaltung der Sporthilfe, „die Verbindung der Wiener Stadthalle zu Sport ist unumstritten, zahlreiche historische Sportveranstaltungen finden und fanden dort statt. Wir freuen uns, 1.200 Gäste begrüßen zu dürfen – Detail am Rande: erstmals wird in der großen Halle D ein gesetztes Dinner serviert.“

Inszenierung von Conchitas „ESC-Sieges-Choreograph“
Uhlir verspricht eine noch nie dagewesene Verbindung von Sport und Show. „Der Opener wird sehr viele Gäste im Saal, aber auch die Zuseherinnen und Zuseher vor den TV-Geräten faszinieren. Dabei werden sportliche und künstlerische Elemente miteinander verwoben.“ Verantwortlich für den Show-Einstieg ist Artistic Director Marvin Dietmann. Der Wiener inszenierte zahlreiche Auftritte beim Eurovision Song Contest – mitunter auch jenen von Conchita Wurst 2014 – choreografiert für Helene Fischer und ist ein internationaler Top-Mann auf seinem Gebiet. Musikalisch begleitet wird der Opener von Österreichs ESC-Starter LUM!X. „Wir sind sehr froh, Marvin Dietmann für die LOTTERIEN Sporthilfe-Gala gewonnen zu haben. Gemeinsam mit seinen Ideen und dem Einfallsreichtum und der Expertise seitens der weiteren Kreativmannschaft von „Die Tafelrunde“ bis hin zum ORF-Team mit Michael Kögler und Robert Waleczka wird die diesjährige LOTTERIEN Sporthilfe-Gala eine neue Benchmark setzen.“ Durch den Abend und die ORF-Liveübertragung führen auch dieses Mal wieder Mirjam Weichselbraun und Rainer Pariasek.

Special Award an einen Superstar
In diesem Jahr wird auch wieder ein Special Award verliehen. „Dieser NIKI geht an Ikonen aus dem Sport, die nicht nur durch ihre herausragenden Erfolge, sondern auch durch ihre Persönlichkeit beeindrucken. In diesem Jahr dürfen wir uns auf eine Verleihung an einen absoluten Superstar freuen. Mehr können wir natürlich nicht verraten“, lassen sich Michael Schuen und Gernot Uhlir nicht zu sehr in die Karten blicken.

Der Sport rockt die Stadthalle – eine Bühne wie für Ed Sheeran
Völlig neu wird auch das Bühnenbild, wie Uhlir verrät: „Wir haben es der Stadthalle gebührend Konzert-artig angelegt. Von der Hauptbühne führt ein Steg auf eine zentrale Bühne im Publikum, auf der die Ehrungen stattfinden werden. Die Gäste im Saal sind dem Geschehen also so nah wie nie.“ Verantwortlich für das Set Up ist mit Andreas Sladek ein ausgesprochener Fachmann, für den Arbeiten für Stars wie Ed Sheeran oder Imagine Dragons zum „Tagesgeschäft“ gehören.

Sportfans stimmen über den Aufsteiger des Jahres ab  
„Neben den sportlichen Höchstleitungen sind es die authentischen Emotionen, die uns als Sportfans so fesseln“, so Sporthilfe-Geschäftsführer Uhlir, „deswegen widmen wir Teile der Gala den gefühlvollsten Momenten im abgelaufenen rot-weiß-roten Sportjahr.“ Der emotionalste wird auch mit einem NIKI ausgezeichnet.

Während die Wahl seitens der Sports Media Austria-Mitglieder in den oben angeführten Kategorien abgeschlossen ist, sind Österreichs Sportfans aufgerufen, bis 2. Oktober ihren Aufsteiger des Jahres presented by Wüstenrot zu küren. Nominiert sind Tennis-Ass Filip Misolic, Ski Alpin Senkrechtstarter Johannes Strolz und Golfer Sepp Straka. Die Möglichkeit zur Stimmabgabe gibt es über extra.orf.at.

Auch bei der Wahl in der Kategorie Sportler:in mit Herz presented by Österreichische Lotterien waren die heimischen Sportfans aufgerufen, unter 13 herausragenden Projekten, die von Athlet:innen intensiv begleitet und/oder initiiert wurden, ihren Favoriten zu wählen. Diese Wahl ist bereits abgeschlossen. Wer den Award und die damit verbundenen 5.000 Euro für das Projekt erhält, wird natürlich erst auf der Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala preisgegeben. Die bisherigen Gewinner: 2021 Markus Lahmer, 2020 Nina Burger, 2019 Christoph Vetchy, 2018 Michael Strasser, 2017 Erich Artner, 2016 Peter Hackmair, 2015 Wilhelm Lilge, 2014 Mirna Jukic, 2013 Ulf Arlati

Trainer:in des Jahres in Kooperation mit Sport Austria
Gemeinsam mit Sport Austria zeichnet die Österreichische Sporthilfe bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala auch die Trainerpersönlichkeit des Jahres presented by IMMO contract aus. Mit Rene Friedl (Rodeln), ÖFB-Frauenteamchefin Irene Fuhrmann und Albena Mladenova (Synchronschwimmen) standen für die Expertenjury von Sport Austria drei Top-Coaches zur Wahl, deren Schützlinge große, teils für Österreich sporthistorische Erfolge feiern konnten.

Insgesamt werden Gewinner:innen in 12 Kategorien geehrt
• Team des Jahres presented by Volksbank
• Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone
• Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard
• Sportler des Jahres presented by Hervis
• Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Geberit
• Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola
• Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola
• Aufsteiger:in des Jahres presented by Wüstenrot
• Trainer:in des Jahres presented by IMMO contract
• Sportler:in mit Herz presented by Österreichische Lotterien
• Sportmoment des Jahres presented by Lindt
• Special Award presented by ELK

 
Die wichtigsten Erfolge der Bestplatzierten im Wahlzeitraum
(Oktober 2021 bis September 2022)

Sportlerin des Jahres
Anna Gasser (Snowboard): Olympia-Gold Big Air, Zweite Freestyle Weltcup
Sara Marita Kramer (Skispringen): Weltcup Gesamtsiegerin
Sofia Polcanova (Tischtennis): EM-Gold Einzel und Doppel, EM-Bronze Mixed

Sportler des Jahres
David Alaba (Fußball): Champions-League-Sieger und Meister mit Real Madrid
Matthias Mayer (Ski Alpin): Olympia-Gold Super-G, Olympia-Bronze Abfahrt
Johannes Strolz (Ski Alpin): Olympia-Gold Kombination und Mixed Team-Parallelbewerb, Olympia-Silber Slalom

Team des Jahres
ÖFB-Nationalteam Frauen (Fußball): EM-Viertelfinale
RB Salzburg (Fußball/Männer): Meister, Cupsieger, Einzug ins Champions League-Achtelfinale
ÖSV Männer-Team Skispringen (Stefan Kraft, Daniel Huber, Jan Hörl, Manuel Fettner): Olympia-Gold Großschanze

Sportlerin des Jahres mit Behinderung
Veronika Aigner (Ski Alpin): Paralympics-Gold Slalom und RTL KI.B2
Carina Edlinger (Skilanglauf): Paralympics-Gold Sprint und Bronze 10km Freistil KI.B2
Katrin Neudolt (Badminton): Silber Deaflympics

Sportler des Jahres mit Behinderung
Johannes Aigner (Ski Alpin): Paralympics-Gold Abfahrt und RTL, Silber Super-Kombi und Slalom, Bronze Super-G; WM-Gold Slalom und Parallelslalom, WM-Silber Super-G und RTL KI.B2
Thomas Frühwirth (Handbike): Weltmeister Ironman, WM-Silber Einzelzeitfahren und Straße, EM-Gold Einzelzeitfahren, EM-Silber Straße Kl. H5
Markus Salcher (Ski Alpin): Paralympics Silber Abfahrt und Super-G Klasse stehend LW9-1, WM-Gold Abfahrt und Super-G

Special Olympics Damen
Cecily Hoyos (Reitsport): 2x Gold bei den Nationalen Sommerspielen (Dressur, Working Trail)
Sieglinde Ruiter (Boccia): 2x Gold bei den Nationalen Sommerspielen (Einzel, Doppel)
Roswitha Schwaiger (MATP): 2x Gold bei den Nationalen Sommerspielen (10-Stationen Bewerb, 15-Meter Rollatorlauf)

Special Olympics Herren  
James Richardson (Radsport): 2x Gold bei den Nationalen Sommerspielen (5km, 10km)
Jürgen Rojko (Tennis): 2x Gold bei den Nationalen Sommerspielen (Einzel, Doppel)
Thomas Titzer (Leichtathletik): 2x Silber bei den Nationalen Sommerspielen (25 Meter-Lauf, Schlagballwurf)


Was wäre wenn…
Bei den Damen könnte Anna Gasser zum dritten Mal nach 2017 und 2018 als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet werden. Für Sara Marita Kramer (Skispringen), Sofia Polcanova (Tischtennis) ist es die erste Top-Platzierung bei dieser Wahl. Sie haben die Chance, erste weibliche Sportlerin des Jahres ihrer Sportart zu werden. Während bereits zehn Mal männliche Skispringer den Einzel-Titel holen konnten, findet sich mit Werner Schlager (2003) nur ein männlicher Vertreter aus dem Tischtennis in den Siegerlisten.

Für David Alaba wäre es nach 2013 und 2014 seine bereits dritte Auszeichnung. Matthias Mayer und Johannes Strolz können ihrem Teamkollegen Vincent Kriechmayr als Sportler des Jahres nachfolgen. Während Matthias Mayer schon 2018 und 2020 (jeweils 5.) unter den Bestplatzierten war, ist es für Johannes Strolz die Premiere unter den Top-3. Gewinnt einer der beiden Wintersport-Athleten, wäre es für die Alpin-Abteilung bereits die 32. Auszeichnung bei den Herren.

Der FC Red Bull Salzburg hat die Chance auf die Fortführung der Siegesserie. Nach 2018 bis 2021 winkt den Mozartstädtern der fünfte Sieg en suite, insgesamt Titel Nummer sechs, da der SV Austria Salzburg 1994 zur Mannschaft des Jahres gekürt wurde. Die ÖSV-Skispringer wurden über alle Kategorien hinweg bereits 16-Mal im Zuge der Wahl der Sportler des Jahres ausgezeichnet, davon hält das Männer-Team bei sechs Titeln. Für das ÖFB-Frauen-Nationalteam wäre es nach 2017 die zweite Auszeichnung als Team des Jahres. Insgesamt konnte der ÖFB in dieser Kategorie bereits sechs Mal die Trophäe entgegennehmen.



Interessantes aus der Statistik

2022 findet die Wahl zu den Sportler:innen des Jahres zum 74. Mal statt.

Die Kategorien Sportlerin, Sportler und Team des Jahres zusammengefasst gab es 67 Siege für die Alpin-Abteilung des ÖSV (36 Damen, 31 Herren) sowie 22 Erfolge Ski-Nordisch - 16 Mal Skispringen (10 Einzel und 6 Team), 5 Mal Nordische Kombination (5 Team) und 1 Mal Langlauf (Team) -  und 19 Siege im Fußball (6 Mal Einzel, 13 Mal Team).

Rekordsiegerinnen mit sieben Auszeichnungen sind Annemarie Moser-Pröll als Sportlerin des Jahres (1973-1975 und 1977 bis 1980) und Claudia Lösch als Sportlerin des Jahres mit Behinderung (2010, 2011, 2013-2015, 2017, 2018).

Marcel Hirscher ist mit sechs Trophäen zum Sportler des Jahres Rekordhalter bei den Herren. Er ist auch der erste Sportler, der fünf Mal in Folge die Auszeichnung erhielt (2015-2019).

Sieben Trophäen bekamen neben Annemarie Moser-Pröll und Claudia Lösch auch Thomas Morgenstern, zwei Mal gewann er die Kategorie „Sportler des Jahres“ (2008 und 2011) und fünf Mal war er Teil des erfolgreichen Skisprungteams, das zur Mannschaft des Jahres gewählt wurde (2005, 2008, 2009, 2011 und 2012).

Von 2005 bis 2016 gab es in zwölf Jahren bei den Damen zehn Ski Alpin-Siegerinnen. Dabei haben acht verschiedene Skifahrerinnen gewonnen: 2005 Götschl, 2006 Dorfmeister, 2007 Hosp, 2010 Fischbacher, 2011 Görgl, 2012 Schild, 2013 bis 2015 Veith und 2016 Brem. Nur Schwimmerin Mirna Jukic durchbrach die Phalanx der Skialpinistinnen 2008 und 2009.

Dass Österreich ein Wintersportland ist, zeigt sich auch in der Gesamtstatistik. Bisher kamen die Sieger in den Kategorien Mannschaft, Sportlerin und Sportler des Jahres 102 Mal aus Winter- (44 Damen, 45 Herren und 13 Mannschaften) und 61 Mal aus Sommersportarten (16 Damen, 24 Herren und 21 Teams).

Erfolgreichste Sommersportvertreterin ist Mirna Jukic mit drei Auszeichnungen (2002, 2008 und 2009).

Es gibt einige Sportarten, die bislang einmal die Sportlerin oder den Sportler des Jahres stellten. Eishockey (Thomas Vanek 2007), Triathlon (Kate Allen 2004). Tischtennis (Werner Schlager 2003), Kanu (Uschi Profanter 1995), Bergsteigen (Hermann Buhl 1963) und Fechten (Ellen Müller-Preis 1949).

Die erfolgreichste Sportart in der Kategorie Mannschaft des Jahres ist Fußball mit 13 Siegen. Sieben Mal wurden Vereine zur Mannschaft des Jahres gewählt (SV Salzburg 1994, SK Rapid Wien 1996, SK Sturm Graz 1998, FC Red Bull Salzburg 2018, 2019, 2020, 2021). Vier Mal gewann das ÖFB-Nationalteam der Herren die Trophäe (1978, 1979, 1997 und 2015), 2017 waren die ÖFB-Damen erfolgreich, sowie 2007 das U20-Nationalteam. Sechs Mal waren die Skispringer in der Mannschaftswertung vorne und fünf Mal die Kombinierer. Bereits vier Mal kam die Mannschaft des Jahres aus dem Segellager.

Eine Liste aller bisherigen Sieger:innen seit 1949 finden Sie im Download-Bereich dieser Aussendung.

Weitere honorafreie Bilder von der Pressekonferenz finden Sie auf der Downloadplattform von Sporthilfe-Partner GEPA pictures. (Credit: GEPA pictures/Sporthilfe)
Seite drucken Link mailen
Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Sports Media Austria
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 15222 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (6)

LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage
LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage
3 508 x 1 460 ©
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage
LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage

Wer holt sich den Niki bei der 26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala?

©
LSG22_PKTop3_GEPA (1)
LSG22_PKTop3_GEPA (1)
5 640 x 3 760 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 2,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
LSG22_PKTop3_GEPA (1)
LSG22_PKTop3_GEPA (1)

Gernot Uhlir (Sporthilfe), die zweimalige Sportlerin des Jahres Alexandra Meissnitzer und Michael Schuen (Sports Media Austria) sind gespannt, an wen die NIKIs vergeben werden.

© GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (4)
LSG22_PKTop3_GEPA (4)
6 000 x 4 000 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 3,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
LSG22_PKTop3_GEPA (4)
LSG22_PKTop3_GEPA (4)

Moderatorin Elisabeth Gamauf und ihre Gäste Gernot Uhlir, Alexandra Meissnitzer und Michael Schuen bei der Präsentation der Bestplatzierten.

© GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (2)
LSG22_PKTop3_GEPA (2)
4 740 x 3 160 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 2,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
LSG22_PKTop3_GEPA (2)
LSG22_PKTop3_GEPA (2)

Als zweimalige Sportlerin des Jahres kann Alexandra Meissnitzer nachfühlen, wie es den Top-Platzierten am Abend der Gala geht.

© GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (3)
LSG22_PKTop3_GEPA (3)
5 485 x 3 657 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 3,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
LSG22_PKTop3_GEPA (3)
LSG22_PKTop3_GEPA (3)

Michael Schuen kennt das Ergebnis nicht, lediglich die Top-Platzierten.

© GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG_PKTop3 (5)
LSG_PKTop3 (5)
4 535 x 3 023 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 3 MB | .JPG
| | Alle Größen
LSG_PKTop3 (5)
LSG_PKTop3 (5)

Das Team um Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir verspricht eine packende Show mit zahlreichen Highlights.

© GEPA pictures/Sport­hilfe
Weitere anzeigen

Dokumente (1)

  • Alle Sportler des Jahres 1949-2021
    .pdf | 146,1 KB ©

Presse­kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien

LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage

LOTTERIEN Sporthilfe Gala Top3-Collage (. jpg )

Wer holt sich den Niki bei der 26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala?

Maße Größe
3508 x 1460 3,1 MB
1200 x 500 308,5 KB
600 x 250 110,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
LSG22_PKTop3_GEPA (1)
LSG22_PKTop3_GEPA (1)
2,7 MB .JPG © GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (4)
LSG22_PKTop3_GEPA (4)
3,1 MB .JPG © GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (2)
LSG22_PKTop3_GEPA (2)
2,5 MB .JPG © GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG22_PKTop3_GEPA (3)
LSG22_PKTop3_GEPA (3)
3,4 MB .JPG © GEPA pictures/Sport­hilfe
LSG_PKTop3 (5)
LSG_PKTop3 (5)
3 MB .JPG © GEPA pictures/Sport­hilfe
Alle Sportler des Jahres 1949-2021

Alle Sportler des Jahres 1949-2021

Alle Sieger von 1949 bis 2021

©
.pdf 146,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum