• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Coca-Cola
    • Coca-Cola HBC Österreich
    • Römerquelle
    • Österreichische Sporthilfe
    • KESCH
    • Barfly's Club
    • Sports Media Austria
    • Culinarius
    • Bruno-Gala
    • RecycleMich-Initiative
    • Vier Hoch Vier
    • Alfies
    • Hannersberg
    • Wilhelm-Exner-Medaillen Stiftung
    • ADMIRAL Sportwetten
    • Trägerverein Einwegpfand
  • Media
    • Logos
    • Coca Cola
  • Pressekontakt
  • Newsroom Vier Hoch Vier

Nutzungsbedingungen

1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier GmbH & Co KG (Vier Hoch Vier) basieren auf den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Öffentlichkeitsarbeit und den Empfehlungen des Public Relations Verbandes Austria (PRVA).

1.2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Vier Hoch Vier legen die Rechte und Pflichten der Vier Hoch Vier fest und sind integrierter Bestandteil jedes Angebots und jeder mit Vier Hoch Vier geschlossenen Vereinbarung. Änderungen zu diesen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

1.3. Mit der Auftragserteilung hat der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

2. Umfang und Gültigkeit
Alle Aufträge und Vereinbarungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie von Vier Hoch Vier schriftlich bestätigt werden. Als rechtsverbindliche schriftliche Vereinbarungen gelten auch die in Gesprächsprotokollen festgehaltenen Beschlüsse, wenn nicht innerhalb einer Woche nach Zustellung des Gesprächsprotokolls von Seiten des Auftraggebers Widerspruch erhoben wird. Abänderungen von Verträgen bedürfen der Schriftform.

3. Lieferung und Liefertermin
3.1. Bei den angegebenen Lieferterminen handelt es sich grundsätzlich um Richtwerte. Aus einer Überschreitung dieser Termine erwachsen dem Auftraggeber daher auch keinerlei Rechtsansprüche. Vier Hoch Vier wird sich aber bemühen, die Liefertermine einzuhalten.

3.2. Wird ein fixer Liefertermin ausdrücklich vereinbart oder erfordert die besondere Natur des Auftrags zwingend die Beachtung eines festen Liefertermins, ist der Auftraggeber im Verzugsfall berechtigt, ohne Stornogebühren gemäß Punkt 6.5. entrichten zu müssen, vom Vertrag zurückzutreten. Sofern eine nachträgliche Erbringung der vereinbarten Leistungen noch möglich und sinnvoll ist, hat der Auftraggeber vor Erklärung des Rücktritts Vier Hoch Vier noch eine angemessene Frist zur Nachholung einzuräumen.
Tritt der Auftraggeber dann schließlich zurück, kann Vier Hoch Vier alle bereits erbrachten und dem Auftraggeber nützlichen Leistungen in Rechnung stellen. Über das Rücktrittsrecht hinausgehende Ansprüche des Auftraggebers aus einem Lieferverzug, insbesondere solche auf Schadenersatz, sind, soweit Vier Hoch Vier den Lieferverzug nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, ausgeschlossen.

3.3. Voraussetzung für die Einhaltung fester Liefertermine ist der rechtzeitige, d.h. zu den von Vier Hoch Vier angegebenen Terminen, Eingang aller notwendigen Unterlagen bzw. Angaben, die zur Erfüllung des Auftrages vonseiten des Auftraggebers bereitgestellt bzw. bekannt gegeben werden müssen. Lieferverzögerungen, die durch unrichtige, unvollständige oder nachträglich geänderte Angaben bzw. nicht zur Verfügung gestellte Unterlagen entstehen, sind nicht von Vier Hoch Vier zu vertreten und berechtigen den Auftraggeber nicht zum stornofreien Rücktritt.

4. Zahlungsbedingungen
4.1. Die Leistungen von Vier Hoch Vier werden, wenn nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, nach den jeweils gültigen und dem Auftraggeber zur Kenntnis gebrachten Honorar-Richtlinien von Vier Hoch Vier verrechnet. Für Sonder- und Einzelprojekte, die nicht in den Honorar-Richtlinien ausgewiesen sind oder für die eine von den Honorar-Richtlinien abweichende Honorierung ausdrücklich vereinbart wird, stellt Vier Hoch Vier im Voraus separate Angebote einschließlich eines Kostenplanes.

4.2. Der Kostenplan kann entweder in Form eines verbindlichen Kostenvoranschlages oder in Form einer unverbindlichen Kostenschätzung ergehen. Kostenvoranschläge werden grundsätzlich nur schriftlich erstellt und enthalten einen ausdrücklichen Hinweis auf ihre Verbindlichkeit. Fehlt dieser Verbindlichkeitshinweis oder wurde der Kostenplan mündlich mitgeteilt, handelt es sich um eine unverbindliche Kostenschätzung.

4.3. Erweist sich eine beträchtliche Überschreitung einer solchen Kostenschätzung als unvermeidlich, so kann der Auftraggeber unter angemessener Vergütung der von Vier Hoch Vier geleisteten Arbeit vom Vertrag zurücktreten. Als beträchtliche Überschreitung gilt eine Überschreitung von mehr als 20%. Vier Hoch Vier ist verpflichtet, den Auftraggeber unverzüglich zu informieren, sobald sich eine beträchtliche Überschreitung des Kostenrahmens als unvermeidlich herausstellt.

4.4. Alle von Vier Hoch Vier gelegten Rechnungen werden in Euro erstellt und sind sofort nach Fakturenerhalt und ohne jeden Abzug zahlbar. Für Teilrechnungen gelten die für den Gesamtbetrag festgelegten Zahlungsbedingungen analog.

4.5. Vier Hoch Vier ist berechtigt, a-conto-Zahlungen bis zu einer Höhe von 50 % des Gesamtrechnungsbetrages zu verlangen. Mehrkosten und Spesen des Geldverkehrs (Wechselspesen, ...) gehen stets zu Lasten des Auftraggebers. Tritt Zahlungsverzug ein, so werden Verzugszinsen im banküblichen Ausmaß verrechnet.

4.6. Bei Nichteinhaltung der zwischen dem Auftraggeber und Vier Hoch Vier vereinbarten Zahlungsbedingungen ist Vier Hoch Vier berechtigt, die Arbeit an allen Aufträgen so lange einzustellen, bis der Auftraggeber seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt. Dies gilt auch für Aufträge, bei denen ausdrücklich eine fixe Lieferzeit vereinbart wurde. Durch die, durch die Verletzung der Zahlungsverpflichtungen begründete Einstellung der Arbeit durch Vier Hoch Vier, erwachsen einerseits dem Auftraggeber keinerlei Rechtsansprüche, andererseits wird Vier Hoch Vier in seinen Rechten in keiner Weise präjudiziert.

5. Verrechnung von Fremdleistungen
5.1. Für die Verrechnung von Fremdleistungen wie Druck, Foto-, Satz-, Litho- und Reprokosten, Raummieten, technische Ausrüstung, Referentenhonorare Gastautorenhonorare, Unterhaltungsprogramm bei Veranstaltungen sowie Spesen (Mengenkopien, Bewirtung, Botendienste, Porti, Telefon-, Telefax- Kosten im Überlandverkehr, etc.) bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Erstens: Die Fremdkosten werden dem Auftraggeber direkt verrechnet. Oder zweitens: Die Rechnungs- und Zahlungsabwicklung erfolgt über Vier Hoch Vier. In diesem Falle wird aufgrund des damit verbundenen administrativen und zeitlichen Aufwandes eine Gebühr von 15 % des jeweiligen Rechnungsbetrages verrechnet. Davon ausgenommen sind Media-Kosten, deren Verrechnung gesondert vereinbart wird.

5.2. Fahrtkosten werden entweder in der Höhe des amtlichen Kilometergeldes oder in der Höhe der ÖBB-Fahrtkosten (Business-Reisen, 1. Klasse) in Rechnung gestellt. Übernachtungsspesen werden entweder nach fixen Sätzen oder laut Hotelrechnung weiterverrechnet. Bei Reisen von Mitarbeitern von Vier Hoch Vier werden zusätzlich zu den Spesen die Wegzeiten mit einem halben Stundensatz in Rechnung gestellt.

6. Gewährleistung
6.1. Vier Hoch Vier GmbH & Co KG verpflichtet sich, die übertragenen Aufgaben mit fachlicher und kaufmännischer Sorgfalt nach bestem Wissen und unter Beachtung der allgemein anerkannten Grundsätze des Kommunikationswesens durchzuführen. Vier Hoch Vier hat die rechtliche Zulässigkeit sowie die fachliche und ethische Vertretbarkeit der Kommunikationsmaßnahmen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns zu prüfen. Eine Haftung von Vier Hoch Vier für die Verletzung fremder geistiger Eigentumsrechte besteht nur dann, wenn Vier Hoch Vier vom Bestand dieser Rechte wusste bzw. wissen musste. Im Falle einer Verurteilung des Auftraggebers wegen eines Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Vorschriften ist ein Regress gegen Vier Hoch Vier ausgeschlossen.

6.2. Vier Hoch Vier gewährleistet die ordnungsgemäße Durchführung der in Auftrag gegebenen Leistungen. Mängelrügen sind unverzüglich nach Erbringung der vereinbarten Leistungen geltend zu machen.
Mängel müssen vom Auftraggeber in hinreichender Form schriftlich erläutert und nachgewiesen werden.

6.3. Zur Mängelbeseitigung hat der Auftraggeber Vier Hoch Vier eine angemessene Frist zu geben. Verweigert er dieses, so ist Vier Hoch Vier von der Mängelhaftung befreit. Werden die Mängel innerhalb der angemessenen Frist von Vier Hoch Vier behoben, besteht seitens des Auftraggebers kein Anspruch auf Preisminderung. Bei unwesentlichen Mängeln, besteht weder ein Rücktritts- noch ein Minderungsrecht. Verbesserungen oder Ersatzleistungen sind ausschließlich von Vier Hoch Vier durchzuführen. Gewährleistungsansprüche berechtigen den Auftraggeber nicht zur Zurückhaltung vereinbarter Zahlungen oder zur Aufrechnung.

6.4. Ist die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen aufgrund höherer Gewalt, das ist der Eintritt unvorhersehbarer Ereignisse, die die Erledigung entscheidend behindern, unmöglich geworden, wird Vier Hoch Vier den Auftraggeber davon unverzüglich benachrichtigen. In diesem Fall sind sowohl der Auftraggeber als auch Vier Hoch Vier berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Vier Hoch Vier kann in diesem Fall dem Auftraggeber bloß die bereits getätigten Aufwendungen und erbrachten Leistungen in Rechnung stellen.

6.5. In allen übrigen Fällen ist ein Rücktritt des Auftraggebers vom Vertrag oder von Teilen desselben nur mit schriftlich erteilter Zustimmung von Vier Hoch Vier möglich. Vier Hoch Vier kann die Zustimmung zum Rücktritt vom Vertrag von der Bezahlung einer Stornogebühr in Höhe von 25 % der vertraglichen Honorarsumme abhängig machen. Wurden bereits Aufwendungen getätigt und Leistungen erbracht, werden diese dem Auftraggeber in Rechnung gestellt und die Stornogebühr erstreckt sich auf den Rest der Honorarsumme.

7. Schadenersatz
7.1. Vier Hoch Vier haftet für alle durch von Vier Hoch Vier oder seine Mitarbeiter grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Schäden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Sofern nicht gesetzlich anders zwingend vorgeschrieben, sind alle Schadensersatzansprüche mit der Höhe des Rechnungsbetrages begrenzt.

8. Präsentation
8.1. Vier Hoch Vier verrechnet grundsätzlich für die Präsentation ein Honorar. Wurde über die Höhe des Honorars keine eigene Vereinbarung geschlossen, wird das Honorar auf der Grundlage, der in den Honorar-Richtlinien für die Erstellung von Konzepten festgelegten Sätze berechnet.

8.2. Bei Auftragserteilung wird das für die Präsentation verrechnete Honorar von der Gesamtauftragssumme in Abzug gebracht.

9. Nutzungsrechte
Auf welche Art, mit welchen Mitteln sowie innerhalb welcher Grenzen die geistigen Eigentumsrechte von Vier Hoch Vier vom Auftraggeber benutzt werden dürfen, bestimmen die getroffenen Vereinbarungen. Jede über die vertraglich vereinbarte Verwendung dieser Rechte hinausgehende Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Vier Hoch Vier.

10. Geheimhaltung
Vier Hoch Vier verpflichtet sich, seine Beschäftigten oder andere mit der Durchführung beauftragter Personen zur Wahrung aller anvertrauten Geschäftsgeheimnisse.

11. Gerichtsstand
Zur Entscheidung sämtlicher Streitigkeiten aus dem zwischen Vier Hoch Vier und dem Auftraggeber geschlossenen Vertrag, einschließlich eines Rechtsstreites über sein Bestehen oder Nichtbestehen, gilt, ohne Rücksicht auf den Streitwert, das nach dem Sitz von Vier Hoch Vier zuständige Gericht als vereinbart. Vier Hoch Vier ist es freigestellt, den Auftraggeber auch bei einem anderen, sachlich zuständigen Gericht zu belangen.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Österreichische Sporthilfe
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente

Kopf-an-Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Wahl zum Sportler des Jahres

26. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala präsentiert von Generali
GEPA-20221005-101-124-0002
Dateigröße: | .
| |

©
GEPA-20221005-101-124-0002 © GEPA pictures/Sport­hilfe

Pressemeldung, 05.10.2022 Anna Gasser und sind David Alaba Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres 2022.  Die Auszeichnung mit dem NIKI für das Team des Jahres erhielt der FC RB Salzburg. Die Geschwister Veronika und Johannes Aigner wurden als Sportlerin und Sportler des Jahres mit Behinderung geehrt. Bei den Special Olympics ging die Trophäe an Cecily Hoyos und Jürgen Rojko. Aufsteiger des Jahres ist Johannes Strolz, ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann Trainerpersönlichkeit des Jahres. Christopher Wernitznig und Luka Lochoshvili erhielten den NIKI für den emotionalsten Sportmoment. Sportler mit Herz wurde Philipp Jelinek. Der Special Award ging an niemand Geringeren als Arnold Schwarzenegger. Gewählt wurden die Sportler des Jahres wie gewohnt von den Mitgliedern von Sports Media Austria, der Vereinigung Österreichischer Sportjournalistinnen und Sportjournalisten. In den Kategorien Aufsteiger:in des Jahres und Sportler:in mit Herz wurden die heimischen Sportfans um ihre Stimmen gebeten, die Trainerpersönlichkeit des Jahres kürte eine Sport Austria-Expertenjury. Im Rahmen der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle wurden vor den 1.200 Gästen, allen voran Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, auch die Jugendsportpreisträger ausgezeichnet sowie Julia Dujmovits und Matthias Mayer auf der Straße der Sieger verewigt.

Alle Geehrten auf einen Blick
  • Sportlerin des Jahres presented by Bridgestone: Anna Gasser, Snowboard
  • Sportler des Jahres presented by Hervis: David Alaba, Fußball
  • Team des Jahres presented by Volksbank: RB Salzburg, Fußball
  • Sportlerin des Jahres mit Behinderung presented by Mastercard: Veronika Aigner, Ski Alpin
  • Sportler des Jahres mit Behinderung presented by Geberit: Johannes Aigner, Ski Alpin
  • Special Olympics Sportlerin des Jahres presented by Coca-Cola: Cecily Hoyos, Reitsport
  • Special Olympics Sportler des Jahres presented by Coca-Cola: Jürgen Rojko, Tennis
  • Aufsteiger:in des Jahres presented by Wüstenrot: Johannes Strolz, Ski Alpin
  • Trainerpersönlichkeit des Jahres presented by IMMO contract: Irene Fuhrmann, Fußball
  • Sportler:in mit Herz presented by Österreichische Lotterien: Philipp Jelinek
  • Sportmoment des Jahres presented by Lindt: Christopher Wernitznig und Luka Lochoshvili
  • Special Award presented by ELK: Arnold Schwarzenegger

Auf der Downloadplattform von Sporthilfe-Partner GEPA pictures finden Sie laufend honorarfreie Bilder von der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala (Credit: GEPA pictures/Sporthilfe)
Im Downloadbereich dieser Aussendung finden Sie Details zum Wahlergebnis sowie eine Liste aller bisherigen Preisträger.

Stimmen der Siegerinnen und Sieger
Es ist pure Leidenschaft für Snowboard, die mich antreibt. Ich glaube, wenn man andere inspirieren kann, ist es das Schönste. Ich hatte es mir nie erträumt, zu gewinnen. Es gibt so viele tolle Sportlerinnen und Sportler. Es hat sich jeder verdient.
Anna Gasser, Sportlerin des Jahres

Neben dem Sieg heute in der Champions League gibt es mit dem fünften Sieg in Serie einen weiteren Grund zum Jubeln. Das ist eine große Auszeichnung für uns, wir freuen uns wirklich sehr, denn der Preis ist nicht selbstverständlich. Es gibt viele Teams in Österreich, die im Vorjahr gute Leistungen erbracht haben. Deswegen hat der Niki einen sehr hohen Stellenwert bei uns.
Andreas Ulmer, Kapitän FC RB Salzburg, Team des Jahres

Es ist viel mehr Stimmung als vor zwei Jahren, da war ja Corona-bedingt leider kein Publikum dabei. Die Trophäe zum zweiten Mal in der Hand zu halten, ist für mich ein tolles Gefühl. Meine Sehbehinderung schränkt mich vielleicht in einer Art und Weise ein, aber meine Eltern haben mir immer mitgegeben, ich kann alles machen, was ich will.
Veronika Aigner, Sportlerin des Jahres mit Behinderung

Das erfolgreiche Jahr mit der Familie zu feiern, ist toll. Das Jahr hat schon so viel geboten, das war an sich noch schwer zu toppen. Die Auszeichnung hier bei der Sporthilfe-Gala hat es aber geschafft. Johannes Aigner, Sportler des Jahres mit Behinderung

Ich bin seit 1991 bei Special Olympics dabei und habe auch die ersten Weltwinterspiele 1993 in Schladming miterlebt. Diese Eröffnungsfeier war sehr beeindruckend. Danke für alle die Trainingsstunden im Reiten und auch im Skifahren.
Cecily Hoyos, Special Olympics Sportlerin des Jahres

Ich spiele nicht nur Tennis, ich bin auch daneben Co-Trainer der U11 in Feldkirch. Da waren so viele Kinder und sie haben mich gefragt, ob ich nicht mithelfen will. Und da habe ich ja gesagt.
Jürgen Rojko, Special Olympics Sportler des Jahres

30 Jahre ist natürlich ein schönes Alter für einen Aufsteiger. Eine Buchanfrage kam bereits herein über meinen Karriereweg.
Johannes Strolz, Aufsteiger des Jahres

Es ist eine sehr große Ehre, diesen Preis entgegen zu nehmen. Ich tue dies aber stellvertretend für ein großartiges Team. Alle, die mich kennen wissen, dass ich diesen Job mit Leib und Seele mache, dass ich allen im Team tief verbunden bin. Unsere Entwicklung der letzten Jahre ist großartig, ich freue mich auf die Zukunft.
Irene Fuhrmann, Trainerpersönlichkeit des Jahres

Die 5.000 Euro wird Meread bekommen. Sie war seinerzeit in Haiti beim Erdbeben verschüttet. Sie turnt wirklich jeden Tag mit. Meread ist eine von vielen Menschen mit Beeinträchtigung, die mit uns mitturnen. Sie ist so ein Vorbild, denn es gibt keine Ausreden, sich nicht zu bewegen. Das Geld geht an sie und ihre Mama, die brauchen das Geld. Danke an alle, die für mich gevotet haben.
Philipp Jelinek, Sportler mit Herz

Ich freue mich sehr, dass es Georg wieder besser geht. Es tut mir leid, dass ich nicht persönlich in Wien dabei sein kann, freue mich aber sehr über die Auszeichnung. Liebe Grüße an Georg und Christopher!

Ich hatte einen guten Blick auf die Situation und wollte einfach schnell helfen. Es erfüllt mich mit Stolz, das Luca und ich so instinktiv reagiert haben. Gottseidank haben wir es geschafft und Georg geht es wieder gut.
Christopher Wernitznig und Luka Lochoshvili, Sportmoment des Jahres

Danke an die Österreichische Sporthilfe für diesen Award. Das ist für mich eine große Ehre, den der Preis wurde ja nach Niki Lauda benannt. Er war für mich eine ganz spezielle Person, die viel geleistet hat im Sport und im Business. Er war ein Hero für Millionen in der ganzen Welt und auch mein persönlicher Held.
Arnold Schwarzenegger, Special Award presented by ELK


1200 Gäste bei der glanzvollen LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle
Bereits zum 26. Mal sorgte die Sporthilfe mit der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala für den glanzvollen Rahmen, um die besten Athlet:innen zu ehren. „Wir sind mit der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in Österreichs größter Veranstaltungshalle angekommen“, so Sporthilfe-Präsidentin Susanne Riess-Hahn und Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir über die Entwicklung der wichtigsten Fundraising-Veranstaltung der Sporthilfe. 1.200 Gäste waren mit dabei, darunter die Minister:innen Klaudia Tanner, Karoline Edtstadler, Werner Kogler und Magnus Brunner. Durch den Abend und die Live-Übertragung in ORF 1 führten Mirjam Weichselbraun und Rainer Pariasek. Die Ehrungen der Sportlerin und des Sportlers des Jahres wurden auf der Bühne von ehemaligen Sportgrößen, die diesen Titel bereits gewonnen haben, begleitet: Eva Maria Brem, Julia Dujmovits, Elisabeth Görgl, Stephanie Graf, Emese Hunyadi, Mirna Jukic-Berger, Claudia Kristofics-Binder, Petra Kronberger, Trixi Schuba, Roswitha Stadlober und Alexandra Meissnitzer bei den Damen, Armin Kogler, Michael Hadschieff, Jürgen Melzer, Thomas Morgenstern, David Zwilling und Andreas Goldberger bei den Herren.

Knappes Rennen um den Sportler des Jahres
607, 605 und 595 – das ist die Punkteverteilung zwischen David Alaba, Matthias Mayer und Johannes Strolz, die Entscheidung um den NIKI für den Sportler des Jahres fiel also denkbar knapp aus. „Der Ausgang der Wahl zeigt deutlich, dass jede Stimme zählt“, so Sports Media Austria-Präsident Michael Schuen, der den Wahlmodus erklärt, „Insgesamt haben 233 Kolleginnen und Kollegen gewählt. Jedes Mitglied konnte in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Team die Plätze 1 bis 5 vergeben. Rang eins zählt 7 Punkte, Rang zwei 4 Punkte, Rang drei 3 Punkte usw.“ Am Ende landete David Alaba mit einem hauchdünnen Vorsprung auf Rang eins. Ein genauerer Blick zeigt, dass Alaba gegen Matthias Mayer die Wertung über die ersten Plätze für sich entschieden hat (58 zu 45), im Vergleich zu Johannes Strolz wiederum durch die höhere Anzahl der Reihung auf Rang drei (22 zu 16). Für David Alaba ist es die dritte Auszeichnung zum Sportler des Jahres nach 2013 und 2014, den Preis entgegennehmen konnte der ÖFB-Legionär allerdings leider nicht – er war zeitgleich in der Champions League für Real Madrid im Einsatz.

Anna Gasser zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten
Nach 2017 und 2018 heißt auch 2022 die Sportlerin des Jahres Anna Gasser. Die Kärntnerin konnte bei den Olympischen Spielen ihre Goldmedaille im Big Air Bewerb erfolgreich verteidigen und eroberte im Freestyle-Weltcup Rang zwei. Die Sportjournalistinnen und Sportjournalisten wählten Gasser 123 Mal auf den ersten Rang, in Summe kommt sie auf 1.084 Punkte. Rang zwei belegte Sara Marita Kramer. Die Skisprung-Weltcupgesamtsiegerin eroberte 470 Punkte (17 Mal auf Platz 1), die drittplatzierte zweifache Tischtennis-Europameisterin Sofia Polcanova erreichte 401 Zähler und wurde 24 Mal auf Rang 1 gesetzt.

Serienmeister und Seriensieger RB Salzburg
Ähnlich dominant wie in der heimischen Fußballmeisterschaft agiert der FC RB Salzburg auch bei der Wahl zum Team des Jahres. Zum fünften Mal en suite geht dieser Titel in die Mozartstadt. Der souveräne Auftritt in der heimischen Bundesliga bzw. im Pokal sowie vor allem der Einzug ins Champions League-Achtelfinale bescherten dem Team von Coach Matthias Jaissle 691 Punkte (62 Mal Rang 1). Auf dem zweiten Platz landete das ÖFB-Frauen-Nationalteam (562 Zähler/38 Mal Rang 1) vor den ÖSV-Skispringern mit 534 Punkten und 41 ersten Plätzen. Rechnet man den Titel von SV Austria Salzburg aus dem Jahr 1994 dazu, kommen die Salzburger auf insgesamt sechs Auszeichnungen. Zum insgesamt 14. Mal gewann eine Fußballmannschaft diesen Titel. Acht Mal wurden Vereine zur Mannschaft des Jahres gewählt (SV Salzburg 1994, SK Rapid Wien 1996, SK Sturm Graz 1998, FC RB Salzburg 2018, 2019, 2020, 2021, 2022). Vier Mal gewann das ÖFB-Nationalteam der Herren die Trophäe (1978, 1979, 1997 und 2015), 2017 waren die ÖFB-Damen erfolgreich sowie 2007 das U20-Nationalteam.

Aigner-Festspiele bei Sportler:in mit Behinderung
Veronika und Johannes Aigner drückten mit ihren Erfolgen nicht nur den Paralympischen Winterspielen 2022 in Peking ihren Stempel auf, sondern auch den Wahlen zur Sportlerin und zum Sportler des Jahres mit Behinderung. Bei den Damen wurde die zweifache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin (Slalom und RTL, mit Guide Elisabeth Aigner) 134 Mal gewählt und verwies Skilangläuferin Carina Edlinger mit 47 Nennungen sowie Badminton-Ass Katrin Neudolt mit 14 Stimmen auf die Ränge. Für Aigner war es nach 2020 der zweite NIKI für die Sportlerin des Jahres. Veronikas Bruder Johannes eroberte in Peking mit Guide Matteo Fleischmann insgesamt fünf Medaillen (zwei Mal Gold bzw. Silber sowie ein Mal Bronze). Grund genug für die wählenden Sportjournalistinnen und Sportjournalisten, dem Niederösterreicher 136 Mal ihre Stimme zu geben. Auf Platz zwei landete Handbiker Thomas Frühwirth (33 Stimmen), auf dem dritten Rang Skifahrer Markus Salcher (21 Stimmen), der die Wahl bereits drei Mal gewinnen konnte (2014, 2017 und 2020). In dieser Kategorie wählen die Mitglieder von Sports Media Austria erste Plätze.

Special Olympics-Trophäen gehen nach Wien und Vorarlberg
Cecily Hoyos und Jürgen Rojko heißen die beiden Special Olympics Athlet:innen des Jahres. Die Wienerin gewann bei den diesjährigen Nationalen Sommerspielen zwei Goldmedaillen in der Dressur und im Working Trail. Tennis-Ass Jürgen Rojko eroberte ebenfalls zwei Mal Gold (Einzel und Doppel gemeinsam mit Dominik Altmann) bei den Sommerspielen im Burgenland. Hoyos wurde 78 Mal gewählt, auf Rang zwei folgt Boccia-Spielerin Sieglinde Ruiter mit 56 Stimmen vor Roswitha Schwaiger (MATP) mit 48 Nennungen. Bei den Herren fiel das Ergebnis nicht so eindeutig aus. Rojko erhielt 82 Stimmen, Radsportler James Richardson 72. Auf Rang drei landete Leichtathlet Thomas Titzer mit 31 Nennungen. Wahlmodus: Shortlist durch Special Olympics Österreich, Mitglieder von Sports Media Austria wählen erste Plätze.

Johannes Strolz ist Aufsteiger des Jahres
Den Aufsteiger des Jahres wählen traditionell die heimischen Sportfans. Auf extra.orf.at, krone.at sowie laola1.at standen Tennis-Ass Filip Misolic, Ski Alpin Senkrechtstarter Johannes Strolz und Golfer Sepp Straka zur Online-Wahl. Am Ende gaben 41,47 Prozent Johannes Strolz ihre Stimme. Sepp Straka landete mit 30,53 Prozent auf Rang zwei vor Filip Misolic mit 28 Prozent.

Philipp Jelinek ist Österreichs Sportler mit Herz 2022 – präsentiert von Österreichische Lotterien
Auch bei der Wahl in der Kategorie Sportler:in mit Herz waren die heimischen Sportfans aufgerufen unter 13 herausragenden Projekten, die von Athlet:innen intensiv begleitet und/oder initiiert wurden, ihren Favoriten zu wählen. Philipp Jelinek erhielt dabei die meisten Stimmen. Der Wiener trainiert nicht nur morgendlich im ORF, sondern besucht auch regelmäßig Schulen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen in ihren Einrichtungen, um persönlich vor Ort zu mobilisieren und zu motivieren. Besonders bewegend ist auch Jelineks Einsatz für Meread, die als Neugeborene aus den Trümmern des großen Erdbebens auf Haiti geborgen wurde. Als Folge dessen ist sie nach wie vor im Gleichgewicht ebenso wie beim Sehen eingeschränkt und spricht nicht. „Deine Übungen“, so ihre Adoptivmutter in einer Nachricht an Philipp Jelinek, „macht sie mit großer Begeisterung mit und wird immer besser. Der Aufforderung, beim Turnen ein Lächeln aufzusetzen, kommt sie jedes Mal nach und ist mit großer Freude dabei.“ Die mit dem Award verbundenen 5.000 Euro – zur Verfügung gestellt von den Österreichischen Lotterien – fließen in Therapiemaßnahmen für das kleine Mädchen.

Irene Fuhrmann ist die Trainerpersönlichkeit des Jahres
Gemeinsam mit Sport Austria zeichnet die Österreichische Sporthilfe bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala auch die Trainerpersönlichkeit des Jahres aus. Mit Rene Friedl (Rodeln), ÖFB-Frauenteamchefin Irene Fuhrmann und Albena Mladenova (Synchronschwimmen) standen für die Expertenjury von Sport Austria drei Top-Coaches zur Wahl, deren Schützlinge große, teils für Österreich sporthistorische Erfolge feiern konnten. Am meisten beeindruckte die Jury der Auftritt des ÖFB-Frauen-Nationalteams rund um Trainerin Irene Fuhrmann, das mit dem Einzug in das Achtelfinale der Europameistershaft für Furore sorgte. Den Preis persönlich entgegen nehmen konnte die Wienerin allerdings nicht, sie weilt mit ihrem Team in Schottland, wo das ÖFB-Team am Tag nach der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in Glasgow im Play Off um ein WM-Ticket kämpft. Diese Wahl erfolgt durch Sport Austria.

Christoph Wernitznig und Luka Lochoshvili liefern den Sportmoment des Jahres
Sport lebt nicht nur von Erfolgen und Siegen, sondern vor allem von den Emotionen. Teile der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala waren den gefühlvollsten Momenten des abgelaufenen Sportjahres gewidmet. Dabei wurde jener mit den meisten Emotionen mit einem NIKI geehrt. Dieser ging an Christopher Wernitznig und Luka Lochoshvili. Die damaligen WAC-Profis versorgten beim Bundesliga-Spiel ihres Vereins gegen Austria Wien den bewusstlos gewordenen Gegenspieler Georg Teigl – er erlitt schwere Kopfverletzungen – in beispielhafter Art und Weise sofort.

Special Award an Arnold Schwarzenegger
Der Special Award der Österreichischen Sporthilfe geht an Persönlichkeiten, die mit ihrer Art, mit ihrem Einsatz und auch ihren Erfolgen Herausragendes für den heimischen Sport geleistet haben. 2015 zum letzten Mal verliehen, ging dieser NIKI in diesem Jahr an Arnold Schwarzenegger. Der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker nahm den Preis im Vorfeld der Gala aus den Händen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Sporthilfe-Präsidentin Susanne Riess-Hahn entgegen.

Luka Mladenovic, Flora Oblasser und Elena Dengg gewinnen den Sporthilfe Jugendsportpreis in Partnerschaft mit ISS
Der Sporthilfe Jugendsportpreis wurde 2022 bereits zum 18. Mal vergeben. In Partnerschaft mit ISS Facility Services erhielten Österreichs vielversprechendste Sport-Hoffnungen unter 18 Jahren den in diesem Jahr mit insgesamt 22.000 Euro höchstdotierten Jugendsportpreis Österreichs. Verliehen wurde dieser prestigeträchtige Preis auf der großen Bühne der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala im Vorfeld der Live-Übertragung. Bei den Burschen freute sich Schwimmer Luka Mladenovic über Rang eins und damit verbunden ein 5.000 Euro-Stipendium. Platz zwei und 3.000 Euro gingen an Tennis-Ass Joel Schwärzler, Platz drei und 2.000 Euro an Ski-Freestyler Matej Svancer, der im Vorjahr Rang eins belegte. Bei den Mädchen sammelten sowohl Kletterin Flora Oblasser als auch Judoka Elena Dengg bei der Expertenjury gleich viele Punkte, sodass sich Partner ISS kurzerhand entschloss, die Gesamtdotation zu erhöhen und beide mit 5.000 Euro zu unterstützen. Platz drei und 2.000 Euro gingen an Skifahrerin Victoria Olivier.

Dujmovits und Mayer auf Straße der Sieger verewigt
Julia ist mit ihrer Goldmedaille in Sotschi 2014 Burgenlands einzige Olympia-Goldmedaillengewinnerin und zählt mit ihren großen weiteren Erfolgen (zwei Mal WM-Silber, ein Mal WM-Bronze) zu den besten Snowboarderinnen Österreichs. Die Vitrine von Matthias zieren drei Olympia-Gold- sowie eine Bronzemedaille. „Nebenbei“ erzielte er elf Weltcupsiege und fuhr 43 Mal auf das Podest. Julia Dujmovits und Matthias Mayer sind zwei herausragende Sport-Persönlichkeiten, die sich eine Verewigung auf der Straße der Sieger verdient haben. Am Golden Carpet der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala hinterließen die beiden ihre Hand- und Fußabdrücke und reihten sich damit in eine illustre Runde an nationalen wie internationalen Stars ein. In der Liste finden sich Größen von Arnold Schwarzenegger, Aksel Lund Svindal, Carl Lewis und Pelé bis hin zu heimischen Legenden wie Annemarie Moser Pröll, Hans Krankl, Marcel Hirscher, Thomas Morgenstern und zuletzt Dominic Thiem. Verewigt werden die Sportlerinnen und Sportler um ihre Leistungen und ihren Einsatz zu würdigen und um gemeinsam mit Ausstellungspartnern, Förderern und Unterstützern des Projekts über die Sporthilfe den Behinderten- sowie den Nachwuchssport zu unterstützen. Als Vorbilder und Mutmacher gelangen die Spitzensportlerinnen und -sportler, die auf dem weltweit größten „Walk of Fame“ des Sports verewigt werden, ganz nah zu ihren Fans. Die Ausstellung der Betonabdrücke erfolgt über Legend Media, interessierte Ausstellungspartner aus der Hotellerie können sich auf www.diestrassedersieger.at bewerben.

Seite drucken Link mailen
Zur Organisation

Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation. Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen. Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von Leistungskriterien zuerkannt. Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft, Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.

Österreichische Sporthilfe
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 18875 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (1)

GEPA-20221005-101-124-0002
GEPA-20221005-101-124-0002
5 196 x 3 606 © GEPA pictures/Sport­hilfe
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
GEPA-20221005-101-124-0002
GEPA-20221005-101-124-0002

© GEPA pictures/Sport­hilfe

Dokumente (3)

  • 2022 Sportler Top3-Detail
    .pdf | 369,8 KB ©
  • Alle Sportler des Jahres 1949-2021
    .pdf | 146,1 KB ©
  • Sportlerwahl2022_Platz 4-20
    .pdf | 590,6 KB ©

Presse­kontakt

Manuel Latzko,  Julia Fassl und Ronni Gollatz

Manuel Latzko, Julia Fassl und Ronni Gollatz

T +43 1 504 16 14
M  +43 664 16 44 339
medien@sporthilfe.at
www.sporthilfe.at

Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien

GEPA-20221005-101-124-0002

GEPA-20221005-101-124-0002 (. jpg )

© GEPA pictures/Sport­hilfe
Maße Größe
5196 x 3606 1,7 MB
1200 x 833 207,8 KB
600 x 417 74,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
2022 Sportler Top3-Detail

2022 Sportler Top3-Detail

©
.pdf 369,8 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Alle Sportler des Jahres 1949-2021

Alle Sportler des Jahres 1949-2021

©
.pdf 146,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Sportlerwahl2022_Platz 4-20

Sportlerwahl2022_Platz 4-20

©
.pdf 590,6 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse­verteiler
Sie wollen aktuelle Medienmitteilungen von Vier Hoch Vier automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum